Anhörung im Deutschen Bundestag

„Rückzug der Deutschen Bahn AG bei Nacht- und Autoreisezügen stoppen – Nachhaltige Reisekultur in Europa fördern“ – so lautet der Antrag der Fraktion Die Linke. Der Bundestag hat das Thema zur Behandlung in die zuständigen Ausschüsse verwiesen. Am 14.01.2015  fand im Verkehrsausschuss dazu eine öffentliche Anhörung  statt. Hier gehts zu…

Weiterlesen …

Dem Nachtzug eine Zukunft geben

Die DB und der Bund müssten sich zum Nachtzugverkehr bekennen. Die Fahrgäste tun dies ja schon.

(Matthias Gastel, MdB Bündnis 90/Die Grünen)

Matthias Gastel ist seit dieser Legislaturperiode bahnpolitischer Sprecher für Bündnis 90/Die Grünen Mitglied im Deutschen Bundestag. Neben den Bahnthemen beschäftigt er sich mit den Themen rund um die Nahmobilität (Carsharing, Radverkehr, Zufußgehen) sowie der Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehr. Für nachtzug-retten.de hat er einige Fragen beantwortet:

Weiterlesen …

Au REvoir!

Auf Wiedersehen, Nachtzug nach Paris. Heute nacht fährst du (vorerst) zum letzten Mal. Wieviele fröhliche, spannende, romantische, tragische Geschichten hast du erlebt? Wieviele Menschen hast du verbunden? Standest du nicht auch für eine ganze europäische Reisekultur? Heute werden Hochgeschwindigkeitsverbindungen beworben und langsamere aber bequeme Züge totgerechnet. Ist das unser Europa…

Weiterlesen …

Die ideale Nachtreise

Der Zug verlässt den Bahnhof pünktlich um 20:00 Uhr. Bereits beim Einstieg haben wir unser großes Gepäck sicher in den Schließfächern im Türbereich verstaut – so bleibt mehr Platz im Flur und im Abteil. Die Magnetkarte dient gleichzeitig als Türschlüssel. Da wir uns spontan für die frühere Verbindung entschieden haben,…

Weiterlesen …

Der ausgesetzte Schlafwagen

Wer macht den sowas…? Ein einsamer Waggon wird mitten in der Nacht auf einem Unterwegsbahnhof zurückgelassen…! Genau dieses Konzept wurde lange Zeit (wird noch?) in Skandinavien verfolgt – mit durchaus angenehmen Effekten für die Reisenden: Wenn der Zug auf der Langdistanz zu üblichen Verkehrszeiten

Weiterlesen …

Europa braucht eine gemeinsame Vision für Nachtzüge

Ein langsames Sterben der Nachtzüge in Europa ist nicht zwangsläufig, aber es ist möglich, solange keine gemeinsame Vision für ihre Zukunft gefunden wird und die Betreiber keinen pragmatischeren Ansatz wählen, um ihre angebotenen Plätze zu belegen.

(Keith Barrow, International Rail Journal)

Weiterlesen …

Zukunft Nachtzug – Ideen sind da

Wie kann der Nachtreiseverkehr der Zukunft aussehen? Welche Veränderungen sind möglich, welche Modernisierungen nötig? Welche Chancen bieten die Schnellfahrstecken? Dazu einige Fundstellen im Netz: In erster Linie um Produktmerkmale und Vermarktung geht es in einer Studie aus dem Jahr 2004. Die Kurzfassung wird von der Allianz pro Schiene zur Verfügung…

Weiterlesen …