Im Sitzen kann ich nicht Schlafen.

Wenn der Nachtzug nach Köln nicht mehr fährt, muss ich häufiger fliegen. Dann auch mit den berühmten „Rote-Augen-Fliegern“, am frühen Morgen.

Sandra Maischberger, Journalistin

Im Interview mit der Berliner Zeitung erklärt die TV-Moderatorin, warum sie Nachtzüge liebt und gegen die Einstellung durch die DB protestiert.

ÖBB glaubt an den Nachtverkehr

Ich schließe nicht aus, dass unser Nachtzugangebot in Deutschland in Zukunft auch noch größer wird.

Andreas Matthä, Vorstandsvorsitzender der ÖBB

Im Interview auf Spiegel-online erläutert der ÖBB-Chef das Engagement im deutschen Nachtreiseverkehr. Bleibt zu hoffen, dass die Österreicher tatsächlich in naher Zukunft weitere Verbindungen schaffen und die Lücke schließen können, die die DB hinterlässt.

Nachtzüge schlechtgerechnet

Die Bahn soll endlich aufhören, sich kaputtzusparen. Nachtzüge sind ein sinnvolles Produkt, ein klimaverträgliches Produkt. Und die 35.000 Unterschriften für den Erhalt der Züge zeigen: Sie haben auch viele Fans.

Manuel Poblotzki (Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft)

Ein Interview mit den Betriebsräten Manuel Poblotzki und Joachim Holstein zur aktuellen Situation der Beschäftigen im Nachtzugbetrieb, zur Strategie der DB AG und zu Perspektiven für das Nachtzuggeschäft.

Reisen bedeutet unterwegs sein

Und wenn wir am nächsten Morgen aufwachten, waren die Bahnhofsschilder in fremden Sprachen beschriftet oder wir konnten das Meer sehen.

Regine Gwinner, Verträglich Reisen

Texte und Bilder, die Reiselust wecken… Einiges davon ist leider bald Vergangenheit.

Weiterlesen …

Neue Pressebeiträge zu Nachtreisen

Das ist so, als wenn ein Supermarkt ständig verschimmelte Erdbeeren anbietet, auf ihnen sitzen bleibt und am Ende beleidigt feststellt: „Erdbeeren sind offenbar out. Wir nehmen sie aus dem Sortiment.“

Marcus Werner, Wirtschaftswoche

Zur Übergabe der Petition ist das Thema Nachtreisen von vielen Medien aufgegriffen worden. Einige empfehlenswerte Links:

  • Zur verlorengegangen Reisekultur ein Artikel in der Süddeutschen Zeitung mit dem wunderschönen Titel „Mord im Orientbus“
  • Die ebenfalls mit Herzblut geschriebene Kolumne aus der Wirtschaftswoche.

 

Fast 30.000 Unterschriften für Nachtzüge übergeben

In verschiedenen Tageszeitungen wird über die Stillegungspläne der DB und die Proteste berichtet – zum Beispiel auch hier in den Nürnberger Nachrichten. D-RadioWissen bringt einen aktuellen Beitrag mit Interview (auf der Seite auch als Podcast verfügbar). Immerhin: Die Erinnerung, dass die Bahn auch schonmal die Speisewagen abschaffen wollte – und…

Weiterlesen …

Die DB kennt die Vorzüge ihrer Nachtzüge doch

Auf dem Portal inside.bahn.de sind nach Selbstdefinition „spannende Hintergründe zum Personenverkehr der Deutschen Bahn, inspirierende Geschichten sowie Tipps und Tricks rund um das Bahnfahren“ zu finden. Eine solche inspirierende Geschichte ist ein Interview zur City Night Line. Der Nachtzug wird als perfekter Zug für den Kurzurlaub beworben,

Weiterlesen …

Der Nachtzug als Kulturgut – zum Zuhören

Der letzte Nachtzug nach Paris – Reportagen von Deutschlandradio Kultur.

Als Kurzbeitrag:

und in der Langfassung:

Aus dem Nachtzug nach Wien berichtet Radioeins:

Mit dem Reporter des Deutschlandfunks unterwegs nach Paris:

 

Dem Nachtzug eine Zukunft geben

Die DB und der Bund müssten sich zum Nachtzugverkehr bekennen. Die Fahrgäste tun dies ja schon.

(Matthias Gastel, MdB Bündnis 90/Die Grünen)

Matthias Gastel ist seit dieser Legislaturperiode bahnpolitischer Sprecher für Bündnis 90/Die Grünen Mitglied im Deutschen Bundestag. Neben den Bahnthemen beschäftigt er sich mit den Themen rund um die Nahmobilität (Carsharing, Radverkehr, Zufußgehen) sowie der Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehr. Für nachtzug-retten.de hat er einige Fragen beantwortet:

Weiterlesen …