Ein Markt für Nachtzüge (von H. Monheim)

Der so beschriebene Nachtverkehr bedient mehrere Aktionsradien mit unterschiedlichen Potenzialen. Die IR und IRN-Linien decken den mittleren Fernreiseradius bis 400 km ab. Diese Reisedauer ist zu kurz für das Einchecken im Liege- und Schlafbereich. Für entspanntes Reisen auf Abteil-Liege-Sitzen ist sie aber interessant. Die IC/ICE und ICN/ICEN-Linien bilden innerdeutsche Durchmesserlinien…

Weiterlesen …

ÖBB verbinden Wien und Berlin neu

Die österreichischen Bundesbahnen nehmen ab Dezember 2018 die kurzfristig eingestellte Nachtzuglinie zwischen Wien und Berlin in das Nightjet-Netz auf. Die Route des ehemaligen „Metropol“ führt dabei nicht mehr über Prag und Dresden, sondern bindet Breslau in Polen an (Streckenvergleich, weitere Informationen und Fahrplan). Auch wenn der Zug nun nicht mehr…

Weiterlesen …

Europäische Aktionswoche für Nachtzüge

Die tiefen Preise für Flugtickets bedeuten insbesondere für die klimafreundlichen Nachtzüge einen markanten Wettbewerbsnachteil. Dabei wird mit einer Zugreise das Klima um ein Vielfaches weniger stark belastet als bei einer Reise mit dem Flugzeug.

Daniel Constantino, umverkehR

Die Schweizer Verkehrsinitiative Umkehr fordert eine angemessene Besteuerung des Flugverkehrs und dafür mehr Bahnverkehr. Dazu sendet das Schweizer Fernsehen einen Beitrag über ein mögliches Comeback der Nachtzüge.

Die Internationale Koalition «Back on Track» führt in der Zeit vom 7. – 15. April 2018 in ganz Europa Aktionen durch. Diese sollen den grenzüberschreitenden Bahnverkehr und insbesondere die Nachtzüge stärken. Eine deutschsprachige Liste der Aktivitäten gibt es auch hier.

Zu Spät zur Wahl: Das Antwortschreiben der CDU

Die Zeiten der romantischen Nachtzugverkehre gibt es infolge der fortgeschrittenen Mobilität nicht mehr

Christian Martin, CDU Bundesgeschäftsstelle

Zum Abschluss der Serie zur Bundestagswahl erreichte mich am 23.09.2017 noch das folgende Schreiben der CDU Bundesgeschäftsstelle. Die Antwort verwirrt mich etwas – daher halte ich in diesem Fall ausnahmsweise eine Kommentierung für geboten:

Ihre Ausführungen zum Thema Schienenverkehr habe ich aufmerksam gelesen und ich danke Ihnen für die offenen und kritischen Worte. Rückmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern sind für uns immer wieder außerordentlich wichtig und hilfreich. Meinungsäußerungen sind ein wichtiger Bestandteil des demokratischen Ringens um den besten Weg für unser Land und von daher auch dann immer willkommen, wenn sie Kritik und Ablehnung signalisieren. Eigentlich hatte ich ja Fragen gestellt.

Weiterlesen …

Bald kein Metropol mehr in Berlin?

Die ungarische Bahn will den von ihr betriebenen Nachtzug zwischen Budapest (bzw. Wien) und Berlin aufgeben. Der Zug soll ab Dezember nur noch bis Prag verkehren. Damit ist Dresden künftig ohne Nachtverbindung, Berlin verliert eine weitere Ost-West-Linie. Wäre die Strecke nicht auch für die ÖBB oder die tschechische ČD interessant?…

Weiterlesen …

Oui au Train de Nuit – Ja zum Nachtzug

Diese Galerie enthält 12 Bilder.

Einige aktuelle Nachtzug-Impressionen aus Frankreichs Südwesten. Fotos (c) Joachim Holstein Das Flugblatt der Aktivisten führt auf, warum der Nachtzug – gerade für Frankreich – ein einzigartiges Angebot darstellt: Er schafft Verbindungen der abgelegenen Regionen mit Paris und anderen europäischen Ländern Er erschließt die Gebirgsregionen Er bedient die Zentren von kleinen…

Weiterlesen …

Zur Wahl: Piratenpartei zu Nachtzügen

Der Nachtverkehr zählt zur staatlich aufrecht zu erhaltenden Infrastruktur.

Thomas Ganskow, Bundeskoordinator Wahlprüfsteine, Piratenpartei

Welche Bedeutung haben Nachtzugverkehre für Sie? Welche Bedeutung können/sollten Sie in Zukunft haben? Welche Rolle spielt dabei die DB?

Die Piratenpartei ist ein starker Befürworter des öffentlichen Schienenverkehrs. Nachtzüge gehören hier selbstverständlich genau so zu, wie am Tag fahrende Züge. Nachtzüge sind die sinnvolle Alternative zum Flugverkehr, der aufgrund gerechtfertigter Nachtflugverbote ohnehin nicht die tagesüblichen Ziele bedienen kann. Regionen, von denen die Anreise mit dem ICE zum Flughafen schon fast zwei Stunden dauert, sind Nachtzüge eine gute Alternative, um entspannt morgens am Zielort anzukommen.

Weiterlesen …

Zur Wahl: B90/DIE GRÜNEN zu Nachtzügen

Da die Reisegeschwindigkeiten bei der Bahn schneller geworden sind, bestünde die Chance, auch im Nachtzugverkehr über den Nachtsprung längere Distanzen zurückzulegen.

Matthias Gastel MdB, Sprecher für Bahnpolitik der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Welche Bedeutung haben Nachtzugverkehre für Sie? Welche Bedeutung können/sollten Sie in Zukunft haben? Welche Rolle spielt dabei die DB?

Die Nachtzüge gehören aus meiner Sicht wie die ICE, Regionalzüge, Straßenbahnen und Stadtbusse zum Mobilitätsangebot einfach dazu. Leider ignoriert Bundesverkehrsminister Dobrindt die Nachtzüge und den Bahnverkehr generell. Für mich persönlich und für uns Grüne spielt der Nachtzugverkehr schon lange eine wichtige Rolle in der Verkehrspolitik. Bereits im Jahr 2008 hat unser heutiger Fraktionsvorsitzender Anton Hofreiter die Vision eines schnellen Nachtzugnetzes in Europa sehr ausführlich und mit machbaren Zwischenschritten vorausgezeichnet. Wir Grüne können und dürfen uns durchaus, natürlich ohne falschen Stolz, als politische Vordenker eines modernen Nachtzugverkehrs bezeichnen.

Weiterlesen …

Zur Wahl: SPD zu Nachtzügen

Wettbewerbsnachteile für die Schiene beseitigen, mehr Investitionen in die Schiene sowie eine bessere Zusammenarbeit auf europäischer Ebene

Martin Burkert (SPD), Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur

Ich begrüße Ihr Engagement und bedauere die Einstellungen von Nachtzugverbindungen persönlich sehr. Wie Sie wissen hat uns das Thema Nachtzüge in den letzten Jahren im Verkehrsausschuss des Bundestages mehrmals beschäftigt, u.a. gab es dazu mehrere Tagesordnungspunkte, Anträge und zuletzt eine Öffentliche Anhörung, bei der ich auch eine Petition zur Rettung des Nachtzugverkehrs entgegen genommen habe.

Weiterlesen …

Bundestagswahl 2017 – Was wird aus den Nachtzügen?

Auch wenn die aktuellen Diskussion vor allem um Automobiltechnik kreist: Auf Schienen gibt es seit über 100 Jahren erprobte Elektromobilität. Auch wenn Manche  nichts mehr davon hören möchten: Nachtzüge sind ein Thema für die Bundespolitik. Und auch wenn es viele Gründe für eine Wahlentscheidung geben wird: Wie stellen sich die…

Weiterlesen …