Nachtzugumfragen in Frankreich und Spanien

Was ist mir wichtig an der Nachtzugreise? Welchen Service wünsche ich mir? Wer des Französischem mächtig ist, kann sich hier an der Umfrage des französischen Fahrgastverbands FNAUT beteiligen. Und für Spanisch bzw. Katalanisch Sprechende gibt es hier eine ähnliche Umfrage. Da Nachtzüge ja besonders auf weiten Strecken und auch grenzüberschreitend…

Weiterlesen …

Neuer Schwede: Nachtzüge geplant!

Gute Nachrichten aus dem Norden. Nach der Flugscham hat Schweden bekanntlich auch das Gegenstück – den Zugstolz entdeckt. Und tatsächlich lässt die schwedische Regierung neue Nachtzugverbindungen nach „Europa“ untersuchen. Ein nun bekannt gegebener Zwischenstand lässt aufhorchen: Laut einem Bericht auf traintracks.eu soll ab 2022 oder 2023 ein Nachtzug Malmö, Kopenhagen…

Weiterlesen …

Schrittweise zu Europas neuem Nachtverkehr

Der derzeitige Kampf um Nachtzugverbindungen ist sichtbares Zeichen dafür, dass mehr und mehr Menschen Reiseerlebnisse und Klimaschutz verbinden wollen.

Matthias Gastel, bahnpolitischer Sprecher B90/Die Grünen

Damit Nachtzüge wieder europaweit eine Alternative zum Flugverkehr werden können, müssen nach Matthias Gastel die folgenden Schritte gegangen werden:

  • Definition eines gemeinsamen Netzes
  • Schaffung von Rahmenbedingungen für einen fairen Wettbewerb (insbesondere gegenüber dem Luftverkehr)
  • Senkung der Trassenpreise für Nachtzüge
  • Einheitliche Zugsicherung (ECTS)
  • Einfaches und transparentes Tarifsystem

Im Tagesspiegel ist der vollständige „Standpunkt“ nachzulesen.

Auf einem Fachgespräch der Grünen haben sich verschiedene Akteure im Nachtzuggeschäft ausgetauscht.

Und jetzt noch ein Interview von n-tv in der schönen Serie „Wieder was gelernt“ – Herr Scheuer, bitte anhören!

Neue Petitionen für DB-Nachtzüge

Nachtzüge stellen heute das bei Weitem umweltverträglichste und pragmatischste Konzept zum Langstreckentransport von Personen dar!

Knuth Posern, Initiator der Petition an den DB-Vorstand

Eine aktuelle Petition fordert Nachtzüge als klimaschonende Alternative zum Flugverkehr. Hier ist der Link.

Eine weitere Petition wendet sich an Bundeskanzlerin Merkel. Die kommende deutsche EU Ratspräsidentschaft wäre der ideale Anlass für einen Nachtzug zwischen Brüssel und Berlin.

Für einen Nachtzug Berlin – Brüssel – Paris macht sich auch diese Petition stark.

Im Russischen Nachtzug durch Europa

Die russische Eisenbahn fährt auf historischen Routen in die französische Hauptstadt und an die Côte d’Azur. Nachtzugerlebnisse der besonderen Art. Eine lange Fahrt mit vielen Begegnungen im Moskau-Nizza-Express, zum Hören oder Lesen als Reportage auf Deutschlandfunk Kultur. Nicht ganz derselbe Zug, dafür im Video: Von Paris nach Moskau.

Weiterlesen …

Kommt der Ausstieg aus dem Ausstieg?

In Deutschland schläft die Bahn, in Österreich der Kunde – und kommt dabei noch ausgeruht und pünktlich ans Ziel.

Oliver Luksic (FDP)

Gut drei Jahre nach dem Aus für die Nachtzüge der DB im Dezember 2016 wird diese Entscheidung zunehmend in Frage gestellt. So berichten ARD und ZDF, dass sich Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer „prinzipiell offen“ für eine Korrektur zeige. Zwischen der DB und den österreichischen und schweizerischen Bahnen gebe es offenbar bereits Gespräche über eine weitergehende Kooperation.

Die DB AG sah sich zwar gleich zur Klarstellung genötigt, dass man nicht an eigene Schlaf- und Liegewagen denke. Allerdings mit dem Zusatz: „derzeit“. Denn der politische Druck steigt. So hat zuletzt auch die Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz der Länder dahingehend an die Bahn appelliert.

Die angestrebten Verbesserungen – etwa bei der Ticketbuchung – sind sicher von Nutzen für die Fahrgäste. Um die klimaschonende Nachtreise hierzulande wieder zu etablieren, braucht es aber vor allem eins: Mehr Züge und weitere Destinationen. Reisende in Deutschland brauchen attraktivere Ein- und Ausstiegszeiten, als diese allein die durchfahrenden Nightjets bieten können. Laut Tagesspiegel haben die ÖBB bereits einen gemeinsamen Betrieb oder ein Gemeinschaftunternehmen angeboten.

DB verpasst den Anschluss

Anfangs waren die Österreicher fast die einzigen, die an eine Zukunft für Nachtzüge geglaubt haben – inzwischen gibt es aber in vielen Ländern wieder Aufwind. Nicht zuletzt das wachsende Klimabewusstsein trägt dazu bei, dass die Züge ausgelastet sind und neue Verbindungen nachgefragt werden. Der Artikel der „Die rollende Jugenherberge“ aus…

Weiterlesen …

Zu wenig Schlafwagen

Der Nightjet von Zürich nach Hamburg und Berlin ist beliebt. Trotz anhaltend hoher Nachfrage wird die ÖBB aber nun die Kapazitäten für den Berliner Zugteil reduzieren. Ab dem 15. Dezember gilt: Nur noch ein Schlafwagen für Berlin und zwei für Hamburg. Liege- und Sitzwagen bleiben erhalten. Neue Wagen sind beauftragt,…

Weiterlesen …

Späte Einsicht bei der DB?

Der Zeitgeist spricht für eine Renaissance der Nachtzüge

DB Vorstandsvorsitzender Richard Lutz

Die Deutsche Bahn erwägt offenbar den Ausstieg aus dem Ausstieg und könnte in Zukunft wieder echte Nachtzüge anbieten. In einem Artikel der Wirtschaftswoche weist Bahnchef Lutz auf erste Gespräche mit den ÖBB und den SBB hin. Damit könnte es erneut zu einer Kooperation von Deutscher, Österreichischer und Schweizer Bahnen kommen, die anfangs auch die CityNightLine gemeinsam betrieben hatten.

Comeback der Nachtzüge

  Das österreichische Fernsehen berichtet über den Erfolg der Nightjet-Züge. Je wichtiger der Klimaschutz (endlich) genommen wird, desto bessere Perspektiven für den Nachtzug. Auch die Süddeutsche Zeitung und die Berliner Morgenpost nehmen sich des Themas an. Tenor hier – wie auch im Bericht des ZDF (ab Minute 9:00) – die…

Weiterlesen …