Testliegen in Österreich

Wer in den nächsten Tagen in Wien ist, sollte dort im Foyer der ÖBB Zentrale Modelle für neue Schlaf- und Liegewagen testen. Bilder dazu gibt es auch im Forum Drehscheibe-Online. Demnach sind einige clevere Details zu entdecken, vielleicht sind aber auch noch nicht alle Lösungen gefunden. Gerade wir Reisende haben…

Weiterlesen …

ÖBB glaubt an den Nachtverkehr

Ich schließe nicht aus, dass unser Nachtzugangebot in Deutschland in Zukunft auch noch größer wird.

Andreas Matthä, Vorstandsvorsitzender der ÖBB

Im Interview auf Spiegel-online erläutert der ÖBB-Chef das Engagement im deutschen Nachtreiseverkehr. Bleibt zu hoffen, dass die Österreicher tatsächlich in naher Zukunft weitere Verbindungen schaffen und die Lücke schließen können, die die DB hinterlässt.

Serie zu Nachtzügen in der taz

In der Berliner „Tageszeitung“ läuft gerade eine Serie über Nachtzüge. An sich eine schöne Idee – die Texte selbst sind allerdings teils mit Vorsicht zu genießen: Ein liebevoller Blick der taz auf den „Euro Night Line“ von Berlin über Prag nach Budapest, deren Schaffner und Reisende. Ein Artikel voll Wehmut,…

Weiterlesen …

Nachtzüge schlechtgerechnet

Die Bahn soll endlich aufhören, sich kaputtzusparen. Nachtzüge sind ein sinnvolles Produkt, ein klimaverträgliches Produkt. Und die 35.000 Unterschriften für den Erhalt der Züge zeigen: Sie haben auch viele Fans.

Manuel Poblotzki (Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft)

Ein Interview mit den Betriebsräten Manuel Poblotzki und Joachim Holstein zur aktuellen Situation der Beschäftigen im Nachtzugbetrieb, zur Strategie der DB AG und zu Perspektiven für das Nachtzuggeschäft.

Kleine Presseschau

Es sieht ganz danach aus, dass sich das Versagen der Bahn im Fernverkehr tagsüber nun nachts wiederholen wird.

Michael Kuntz, Süddeutsche Zeitung

Zwei informative Artikel zur Krise der Nachtzüge bei der Deutschen Bahn:

und ein Reisebericht mit Fährüberfahrt in der taz.

Neues zu den Plänen der ÖBB

Ab Dezember wollen die Österreichischen Bundesbahnen einen Teil der von der DB aufgegebenen Nachtzugstrecken weiter betreiben. Noch ist offenbar nicht endgültig klar, welche Verbindungen tatsächlich erhalten bleiben oder wo neue Angebote geschaffen werden. Aufgrund von Trassenanmeldungen, die dem Grünen-Bundestagsabgeordneten und Bahnexperten Matthias Gastel vorliegen, skizziert Spiegel online die Verbindungen: Düsseldorf…

Weiterlesen …

Bald Deutsch – Österreichische Kooperation?

Nach dem angekündigten Abschied der DB vom Nachtzugbetrieb haben die Österreichischen Bundesbahnen angekündigt, ihr Angebot in Deutschland ausweiten. Nach einem Bericht der Stuttgarter Zeitung will nun die DB die Nachbarn dabei unterstützen. Ein Konzept für „klassische Nachtzugverkehre“ soll im Herbst vorgelegt werden. Auch der von der ÖBB geplante Kauf von…

Weiterlesen …

Der schiefe Rahmen (III)

Das Schweizer OnlineMagazin „Das Lamm“ liefert eine aufschlussreiche Analyse, warum die Nachtzüge angeblich „nicht wirtschaftlich“ sind. Und wer in Europa dafür verantwortlich ist. Soviel sei verraten: Es liegt am wenigsten am Nachtzug selbst. Bereits die Grundlage der von der DB zuletzt genannten 30 Mio. € Verlust bei einem jährlichen Umsatz…

Weiterlesen …

Bundestagsantrag der Linken

Der Bund gewährleistet, dass dem Wohl der Allgemeinheit, insbesondere den Verkehrsbedürfnissen, beim Ausbau und Erhalt des Schienennetzes der Eisenbahnen des Bundes sowie bei deren Verkehrsangeboten auf diesem Schienennetz, … Rechnung getragen wird.

Artikel 87e Abs.4 Grundgesetz

In einem Antrag der Linksfraktion wird die der Bund als Eigentümer der DB AG unter anderem aufgefordert:

Weiterlesen …