Zuerst ein großes Dankeschön an alle regelmäßigen und spontanen Leser*innen. Wie ihr sicher mitbekommen habt, sind die Beiträge in letzter Zeit eher knapp und selten geworden. Das hat einerseits mit meinem persönlichem Zeitbudget zu tun, aber auch inhaltliche Gründe:
Denn – und das ist wirklich eine gute Nachricht – der Nachtzug ist aus seiner (angeblichen) Nische herausgefahren und in den sozialen und traditionellen Medien präsenter denn je. Nachtreisen werden jetzt selbst vom ADAC beworben! Ein Ziel von nachtzug-retten.de war es, die im Netz verstreuten Infos zusammenzuführen – mittlerweile ist das schlicht nicht mehr zu schaffen. Und eben auch nicht mehr notwendig.
Die Bemühungen, die ursprünglichen Nachtzüge der DB zu erhalten und zu modernisieren, sind leider gescheitert. Mit kurzsichtigen Fehlentscheidungen wurde ein erheblicher Schaden angerichtet und Volksvermögen vernichtet. Wie unsauber dabei seitens des Staatskonzerns vorgegangen wurde, ist hinlänglich dokumentiert worden.
Die Zeiten von Online-Petitionen und Protestaktionen an Bahnhöfen sind trotzdem heute vorbei – Nachtzüge sind gefragt und ihr Überleben kann als gesichert angesehen werden. Damit ist das im Jahr 2014 formulierte „Nachtzug retten!“ insgesamt wohl erreicht. Viele verschiedene Züge, allen voran die Nightjets der ÖBB sorgen dafür, dass man bequem, sicher und klimaschonend durch die Nacht fahren kann. Ein aktueller Eindruck in dieser Reportage des NDR.
Ich hoffe, dass die Informationen und Vernetzungen auf dieser Seite einen kleinen Teil zur Renaissance der Nachtzüge beitragen konnten. Natürlich gibt es weiter viel zu tun, Strecken und Fahrzeuge fehlen an vielen Stellen. Mutige Politik und Unternehmen sind gefragt – dann hat der Nachtzug eine große Zukunft vor sich!