Nachtzugkarten für Europa

Ein privater Eisenbahnenthusiast hat sich der Aufgabe angenommen, die Nachtzugverbindungen in unseren Nachbarländern (im abgewandelten Stil der ehemaligen CNL) grafisch aufzubereiten. Herausgekommen sind sehr schöne und informative Ergebnisse. Bisher gibt es aktuelle Netz- und Fahrpläne für:

Tipp für Fernwehgeplagte: Auf dem Blog winterrail.de kann man derzeit den Autor virtuell auf seiner Bahnreise durch Nordeuropa begleiten.

Bahn-Leaks: Mehr Reisende im Nachtzug!

Die Stuttgarter Zeitung berichtet über ein internes DB-Papier, demzufolge die Nachfrage im Nachtverkehr im vergangenen Jahr entgegen der offiziellen Darstellung gesteigen ist und die Verluste reduziert wurden. Weitere Zahlen aus dem Monitoring der Bahn stehen in einem Forenbeitrag auf Drehscheibe Online. Die eingeleiteten Maßnahmen zeigten also durchaus bereits Wirkung, und…

Weiterlesen …

In den letzten Zügen

Am nächsten Wochenende ist es tatsächlich so weit: Die DB AG verzichtet künftig auf spezielle Zuggarnituren, die den Bedürfnissen der Nachtreise entsprechen und beendet damit 140 Jahre Eisenbahngeschichte. Bekanntlich wird ein Teil der Nachtzüge von der österreichischen Bahn weiter betrieben. Eine subjektive Auswahl an Medienberichten dazu: Text und Film im…

Weiterlesen …

Im Sitzen kann ich nicht Schlafen.

Wenn der Nachtzug nach Köln nicht mehr fährt, muss ich häufiger fliegen. Dann auch mit den berühmten „Rote-Augen-Fliegern“, am frühen Morgen.

Sandra Maischberger, Journalistin

Im Interview mit der Berliner Zeitung erklärt die TV-Moderatorin, warum sie Nachtzüge liebt und gegen die Einstellung durch die DB protestiert.

Offener Brief für gemeinsame Nachtzugtochter von ÖBB und DB

Eine Gruppe prominenter Verkehrsfachleute aus Österreich, der Schweiz und Deutschland wendet sich in einem Offenen Brief an die Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn (DB) und der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) mit der Forderung: Beide Bahnen sollten in einem neuen gemeinsamen Tochterunternehmen ihre Nachtzugaktivitäten bündeln.

Weiterlesen …

Welchen Nachtzug hätten’s denn gern?

Wie es aussieht, wenn Nachtzüge nicht nur als ungeliebtes Relikt betrieben werden, das man möglichst schnell loswerden will, machen die ÖBB vor: Auf einer Innovations-Seite werden Kunden – und Nicht-Kunden – eingeladen, selbst Vorschläge zu machen. Welche Verbesserungen sind notwendig, welcher Service wird gewünscht? Mitmachen!

Weiterlesen …

Fast 30.000 Unterschriften für Nachtzüge übergeben

In verschiedenen Tageszeitungen wird über die Stillegungspläne der DB und die Proteste berichtet – zum Beispiel auch hier in den Nürnberger Nachrichten. D-RadioWissen bringt einen aktuellen Beitrag mit Interview (auf der Seite auch als Podcast verfügbar). Immerhin: Die Erinnerung, dass die Bahn auch schonmal die Speisewagen abschaffen wollte – und…

Weiterlesen …

Ne me quitte pas – Frankreichs Nachtzüge retten!

Stellen Sie sich einmal vor:  Sie schlafen im Nachtzug aus Paris ein und wachen am nächsten Morgen an Ihrem Ziel auf. Wie großartig, dass das möglich ist. Kinder lieben es,  Erwachsene lieben es. Es ist eine fantastische, zeitsparende Art, durch Europa zu reisen. Und sie ist nun bedroht! Die französische Regierung plant, so gut wie alle Nachtzüge der SNCF einzustellen.

Nicht nur Teddybären und Skifahrer brauchen die französischen Nachtzüge. Mit dieser Petition können Sie sich für ihre Erhaltung einsetzen.

 

Nachtzüge made in Austria

Die Österreichischen Bundesbahnen bemühen sich darum, zumindest einige der Nachtverkehre von der Deutschen Bahn zu übernehmen und weiter zu führen. Es geht dabei derzeit wohl um den Ausbau von Nachtverbindungen von  Hamburg, Berlin, Düsseldorf und München nach Österreich, Italien und in die Schweiz. Dabei würde mit Hamburg – Zürich auch…

Weiterlesen …