… all my troubles seemed so far away. Ein Videofund aus gar nicht mal so alter Zeit:
So warb die DB 2008 für die damals neue City Night Line, die nun komplett eingestellt wird. Man fragt sich: Was davon ist heute falsch?
Auf der community-Seite der Deutschen Bahn steht es geschrieben: „Nachtzüge sind wegen der besonderen Ausstattung nicht nur bei der Anschaffung, sondern auch bei der Wartung und Instandsetzung besonders kostenintensiv. Angesichts der anhaltend niedrigen Nachfrage stehen diese Ausgaben in keinem vertretbaren Verhältnis zum Ertrag. Im Hinblick auf die Reiseangebote von Bus-…
… all my troubles seemed so far away. Ein Videofund aus gar nicht mal so alter Zeit:
So warb die DB 2008 für die damals neue City Night Line, die nun komplett eingestellt wird. Man fragt sich: Was davon ist heute falsch?
Die Deutsche Bahn ist bekanntermaßen nicht gewillt, nach Dezember 2016 noch Nachtzüge zu betreiben. Und so verabschiedet sich die CityNightLine von ihren meist treuen Kunden. Die DB gibt das Geschäftsfeld an die Österreichischen Bundesbahnen ab, die einen Teil der bisherigen Verbindungen aufrecht erhalten. Die übrigen Nachtzüge werden ersatzlos gestrichen. Allerdings…
Mit dem Fernbus bequem und ohne Umstieg nach Paris und Straßburg – so wirbt die Deutsche Bahn. Und – ja, solche Preise klingen erstmal schon verlockend (wobei wie immer nicht klar ist, wieviele Plätze wann im Sparpreiskontingent enthalten sind). [edit: inzwischen ist die Verbindung bis Mannheim verkürzt worden.] Wie mag…
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbandes Pro Bahn, und Michael Ziesak, Bundesvorsitzender des Verkehrsclub Deutschland (VCD), mit Statements zur aktuellen Situation der Nachtzüge.
Als Reisen noch schön sein sollte und nicht möglichst vorbei sein.
Dirk Franke, „Digitaler Heimatforscher“
In seinem Blog schreibt der Berliner Netz-Autor über nächtliche Reisekultur und verblasste Hoffnungen auf einen kleinen Luxus für alle. Lese-Empfehlung!
Die Österreichischen Bundesbahnen haben ihr künftiges Nachtzugnetz vorgestellt (hier die Pressemitteilung). Bei dem erweiterten Nightjet-Angebot werden Synergien mit den bestehenden ÖBB Nachtzügen genutzt. Die Züge von Düsseldorf bzw. Hamburg nach Innsbruck werden bis Nürnberg gemeinsam mit den bestehenden Nachtreisezügen nach Wien geführt werden. Die Nightjet-Verbindungen von München nach Venedig, Rom…
“ This wasn’t just nostalgia on rails, it was the future, one of the ways in which a frictionless Europe was dreaming itself into being. Fall asleep in one cosmopolitan city, greet the dawn in another.“
„Es war nicht nur Eisenbahnromantik, es war die Zukunft, der Traum, den ein grenzenloses Europa von sich träumen durfte. In einer Metropole einschlafen und in der nächsten den Sonnenaufgang begrüßen.“
Frances Robinson, Freie Journalistin
Ein ausführlicher, wehmütiger und wütender (englischsprachiger) Text über den Niedergang einer großen Idee auf politico.eu. Als ein wesentliches Dilemma führt die Autorin die Liberalisierung des europäischen Bahnverkehrs an: Zuvor hat es zuvor für die integrierten Bahngesellschaften absolut Sinn ergeben hat, die ohnehin freien Strecken auch nachts zu befahren. Nun werden dadurch fiktive Kosten generiert, da die Infrastrukturbertreiber hohe Nutzungsgebühren von den Verkehrsunternehmen verlangen.
Die Bahn soll endlich aufhören, sich kaputtzusparen. Nachtzüge sind ein sinnvolles Produkt, ein klimaverträgliches Produkt. Und die 35.000 Unterschriften für den Erhalt der Züge zeigen: Sie haben auch viele Fans.
Manuel Poblotzki (Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft)
Ein Interview mit den Betriebsräten Manuel Poblotzki und Joachim Holstein zur aktuellen Situation der Beschäftigen im Nachtzugbetrieb, zur Strategie der DB AG und zu Perspektiven für das Nachtzuggeschäft.
Und wenn wir am nächsten Morgen aufwachten, waren die Bahnhofsschilder in fremden Sprachen beschriftet oder wir konnten das Meer sehen.
Regine Gwinner, Verträglich Reisen
Texte und Bilder, die Reiselust wecken… Einiges davon ist leider bald Vergangenheit.