Die Neuen

Dass es ein wachsendes Publikum für Nachtzüge gibt, hat sich herumgesprochen – wenn auch immer noch nicht in die sprichwörtlichen Vorstandsetagen der Deutschen Bahn 🙁 Ein kurzer Blick auf die neuen Marktteilnehmer in Europa: Das wirtschaftliche und regulative Umfeld macht es neuen Nachtzuganbietern nicht leicht – zudem fehlt es an…

Weiterlesen …

Wir brauchen mehr Nachtzüge.

Abends einfach die Augen schließen und morgens an einem anderen Ort aufwachen – so einfach kann klimafreundliche Mobilität gehen. Die europäischen Nachtverbindungen wurden in den vergangenen Jahrzehnten leider stark ausgedünnt – bis hin zum kompletten Rückzug der Deutschen Bahn im Jahr 2016! Schon damals wurde das Angebot bewusst „schlechtgerechnet“. Die…

Weiterlesen …

Die Bedeutung des Nachtverkehrs (von H. Monheim)

Seit Jahren nimmt generell der Abend- und Nachtverkehr zu, sowohl im Nahverkehr als auch im  Fernverkehr. Die Bevölkerung gewöhnt sich immer spätere Aktivitäten an. Darauf reagieren viele Einrichtungen wie Museen, Theater, Konzertveranstalter mit Spätvorstellungen, Nachtöffnungen etc. Und in den größeren Städten reagiert auch der öffentliche Verkehr mit neuen Nachtnetzen und…

Weiterlesen …

Europäische Aktionswoche für Nachtzüge

Die tiefen Preise für Flugtickets bedeuten insbesondere für die klimafreundlichen Nachtzüge einen markanten Wettbewerbsnachteil. Dabei wird mit einer Zugreise das Klima um ein Vielfaches weniger stark belastet als bei einer Reise mit dem Flugzeug.

Daniel Constantino, umverkehR

Die Schweizer Verkehrsinitiative Umkehr fordert eine angemessene Besteuerung des Flugverkehrs und dafür mehr Bahnverkehr. Dazu sendet das Schweizer Fernsehen einen Beitrag über ein mögliches Comeback der Nachtzüge.

Die Internationale Koalition «Back on Track» führt in der Zeit vom 7. – 15. April 2018 in ganz Europa Aktionen durch. Diese sollen den grenzüberschreitenden Bahnverkehr und insbesondere die Nachtzüge stärken. Eine deutschsprachige Liste der Aktivitäten gibt es auch hier.

Ein Jahr erweiterter ÖBB Nachtverkehr

Nacht- und Autoreisezüge sind ein wesentlicher Bestandteil des ÖBB Fernverkehrsangebotes und langfristig, also auch über das Jahr 2023 hinaus, fix eingeplant.

Erwin Kastberger, Produktmanager Nightjet bei ÖBB Personenverkehr

Nach dem Rückzug der Deutschen Bahn bieten die Österreichischen Bundesbahnen seit nun fast 1 Jahr ein erweitertes Nachtzugangebot in Deutschland an. Aus diesem Anlass hat nachtzug-retten.de die ÖBB nach ihren Erfahrungen und weiteren Plänen befragt:

Welche Erfahrungen haben Sie in dieser Zeit gemacht? Was machen die ÖBB anders als die Deutsche Bahn? Welche Reaktionen von Fahrgästen haben Sie erhalten?

Weiterlesen …

Zu Spät zur Wahl: Das Antwortschreiben der CDU

Die Zeiten der romantischen Nachtzugverkehre gibt es infolge der fortgeschrittenen Mobilität nicht mehr

Christian Martin, CDU Bundesgeschäftsstelle

Zum Abschluss der Serie zur Bundestagswahl erreichte mich am 23.09.2017 noch das folgende Schreiben der CDU Bundesgeschäftsstelle. Die Antwort verwirrt mich etwas – daher halte ich in diesem Fall ausnahmsweise eine Kommentierung für geboten:

Ihre Ausführungen zum Thema Schienenverkehr habe ich aufmerksam gelesen und ich danke Ihnen für die offenen und kritischen Worte. Rückmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern sind für uns immer wieder außerordentlich wichtig und hilfreich. Meinungsäußerungen sind ein wichtiger Bestandteil des demokratischen Ringens um den besten Weg für unser Land und von daher auch dann immer willkommen, wenn sie Kritik und Ablehnung signalisieren. Eigentlich hatte ich ja Fragen gestellt.

Weiterlesen …

Bald kein Metropol mehr in Berlin?

Die ungarische Bahn will den von ihr betriebenen Nachtzug zwischen Budapest (bzw. Wien) und Berlin aufgeben. Der Zug soll ab Dezember nur noch bis Prag verkehren. Damit ist Dresden künftig ohne Nachtverbindung, Berlin verliert eine weitere Ost-West-Linie. Wäre die Strecke nicht auch für die ÖBB oder die tschechische ČD interessant?…

Weiterlesen …

Oui au Train de Nuit – Ja zum Nachtzug

Diese Galerie enthält 12 Bilder.

Einige aktuelle Nachtzug-Impressionen aus Frankreichs Südwesten. Fotos (c) Joachim Holstein Das Flugblatt der Aktivisten führt auf, warum der Nachtzug – gerade für Frankreich – ein einzigartiges Angebot darstellt: Er schafft Verbindungen der abgelegenen Regionen mit Paris und anderen europäischen Ländern Er erschließt die Gebirgsregionen Er bedient die Zentren von kleinen…

Weiterlesen …