Comeback der Nachtzüge

  Das österreichische Fernsehen berichtet über den Erfolg der Nightjet-Züge. Je wichtiger der Klimaschutz (endlich) genommen wird, desto bessere Perspektiven für den Nachtzug. Auch die Süddeutsche Zeitung und die Berliner Morgenpost nehmen sich des Themas an. Tenor hier – wie auch im Bericht des ZDF (ab Minute 9:00) – die…

Weiterlesen …

Fair reisen – auch vor Ort

Der Tourist zerstört, was er sucht, indem er es findet. Dieses Hans Magnus Enzensberger zugeschriebene Zitat bewahrheitet sich leider allzu oft. Nicht nur „unberührte“ Naturlandschaften fallen der touristischen Erschließung zum Opfer, auch in den angesagten Städten wird die einheimische Bevölkerung durch (renditeträchtigere) Ferienwohnungen aus ihren Vierteln vertrieben. Die zunehmende “Airbnb-isierung”…

Weiterlesen …

Kleine Lesereisen

Nachtzug! Immer wenn ich dieses Wort höre, beginne ich zu träumen.

In seiner „Liebeserklärung an den Nachtzug“ beschreibt Konstantin Arnold für die Welt Welt eine Reise von Lissabon nach San Sebastian – zwischen Romantik und Realismus und äußerst lesenswert.

Die Autorin der Zeit reist derweil im Schlafwagen von London nach Edinburgh.

Schön bebildtert sind die Blogbeiträge bei railcc – auch hier gibt es neue Nachtzugreisen zu entdecken!

Neue Reiseberichte

… aus den Weiten des Internet: Eine stimmungsvolle Schilderung einer Nachtreise nach Rom, ergänzt um viele Hintergünde zur Diskriminierung der Nachtzüge. Ebenfalls nach Rom fährt die Journalistin der Welt. Das ZDF hat den Nightjet von Berlin nach Zürich begleitet. Oder darf es mit dem Nachtzug nach Lissabon gehen? Und dann noch eine Reise von Moskau nach St. Petersburg, mit einer von zehn (!) Nachtzugverbindungen.

Nachtzüge in Europa

Einen Überblick über die aktuellen Änderungen im Nachtzugverkehr gibt es auf Sebastians Seite zur Bahnreisekultur in Europa. Sehr lesenswert und (appetit-)anregend sind dort auch sie Berichte über die Speisewagen. Ich freue mich schon auf weitere Beiträge! Weitere Infos und Eindrücke in Text, Bild und Video gibt es auf dem Blog…

Weiterlesen …

Vor drei Jahren – Nachruf auf den Nachtverkehr

Wer mit dem Nachtzug fährt, ist nicht einfach nur unterwegs. Er reist.

Jan Sternberg, HAZ

Schon etwas her – aber immer noch lesenswert. Ein ausführlicher Bericht der Hannoverschen Allgemeinen.

Und ganz aktuell: Ein Bericht in der Welt über die Rückkehr des Nachtzugs dank österreichischer Hilfe.

Oui au Train de Nuit – Ja zum Nachtzug

Diese Galerie enthält 12 Bilder.

Einige aktuelle Nachtzug-Impressionen aus Frankreichs Südwesten. Fotos (c) Joachim Holstein Das Flugblatt der Aktivisten führt auf, warum der Nachtzug – gerade für Frankreich – ein einzigartiges Angebot darstellt: Er schafft Verbindungen der abgelegenen Regionen mit Paris und anderen europäischen Ländern Er erschließt die Gebirgsregionen Er bedient die Zentren von kleinen…

Weiterlesen …

Politik, bitte aufwachen

Im besten Fall macht man sich abends entspannt im Zug lang, spart die Kosten für eine Nacht im Hotel und kommt am nächsten Morgen ausgeschlafen und pünktlich in der Stadtmitte an.

Thomas Wüpper, Stuttgarter Zeitung

In seinem Kommentar bringt es der Bahnexperte auf den Punkt – die klimaschonende Alternative zum Flugverkehr wurde glatt verschlafen: Längst hätte der nächtliche Schienenverkehr durch politische Allianzen gefördert werden können, zum Beispiel durch niedrigere Trassenpreise, einheitliche Buchungssysteme und Investitionszuschüsse für Liege- und Schlafwagen.