Zu Spät zur Wahl: Das Antwortschreiben der CDU

Die Zeiten der romantischen Nachtzugverkehre gibt es infolge der fortgeschrittenen Mobilität nicht mehr

Christian Martin, CDU Bundesgeschäftsstelle

Zum Abschluss der Serie zur Bundestagswahl erreichte mich am 23.09.2017 noch das folgende Schreiben der CDU Bundesgeschäftsstelle. Die Antwort verwirrt mich etwas – daher halte ich in diesem Fall ausnahmsweise eine Kommentierung für geboten:

Ihre Ausführungen zum Thema Schienenverkehr habe ich aufmerksam gelesen und ich danke Ihnen für die offenen und kritischen Worte. Rückmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern sind für uns immer wieder außerordentlich wichtig und hilfreich. Meinungsäußerungen sind ein wichtiger Bestandteil des demokratischen Ringens um den besten Weg für unser Land und von daher auch dann immer willkommen, wenn sie Kritik und Ablehnung signalisieren. Eigentlich hatte ich ja Fragen gestellt.

Weiterlesen …

Zur Wahl: B90/DIE GRÜNEN zu Nachtzügen

Da die Reisegeschwindigkeiten bei der Bahn schneller geworden sind, bestünde die Chance, auch im Nachtzugverkehr über den Nachtsprung längere Distanzen zurückzulegen.

Matthias Gastel MdB, Sprecher für Bahnpolitik der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Welche Bedeutung haben Nachtzugverkehre für Sie? Welche Bedeutung können/sollten Sie in Zukunft haben? Welche Rolle spielt dabei die DB?

Die Nachtzüge gehören aus meiner Sicht wie die ICE, Regionalzüge, Straßenbahnen und Stadtbusse zum Mobilitätsangebot einfach dazu. Leider ignoriert Bundesverkehrsminister Dobrindt die Nachtzüge und den Bahnverkehr generell. Für mich persönlich und für uns Grüne spielt der Nachtzugverkehr schon lange eine wichtige Rolle in der Verkehrspolitik. Bereits im Jahr 2008 hat unser heutiger Fraktionsvorsitzender Anton Hofreiter die Vision eines schnellen Nachtzugnetzes in Europa sehr ausführlich und mit machbaren Zwischenschritten vorausgezeichnet. Wir Grüne können und dürfen uns durchaus, natürlich ohne falschen Stolz, als politische Vordenker eines modernen Nachtzugverkehrs bezeichnen.

Weiterlesen …

Interrail für junge Europäer

Ein spannender Vorschlag, mit dem die Begeisterung für die europäische Idee wieder geweckt werden soll: Jeder und jede Jugendliche bekommt zum 18. Geburtstag von der EU ein Interrail-Ticket geschenkt! Einige Wochen grenzenlose Freiheit erleben, sich aber auch selbst (mehr oder weniger) organisieren, neue Freunde aus aller Welt kennenlernen, gemeinsam entdecken…

Weiterlesen …

Nachtzug ins Nirgendwo

Als würde man einen Veganer zum Chef einer Metzgerei machen

Siegfried Klausmann, Agentur Gleisnost über das Verhältnis der DB-Manager zum Produkt Nachtzug

Aus traurigem Anlass sind zwei längere Artikel erschienen:

 

 

London – Madrid über Nacht

Liegt die Zukunft des Nachtverkehrs in schnelleren Zügen? Der europäische Eisenbahnverband UIC hat im Jahr 2014 eine Studie (eine Präsentation kann nach Registrierung heruntergeladen werden) dazu erstellt. Neue, längere Nachtverbindungen könnten demnach auch die Hochgeschwindigkeitsstrecken nutzen.

Weiterlesen …

Das ist der Gipfel (von B. Freisleben)

Die Bundesregierung würde mit dem Ende der Nachtzüge auch ihre eigenen Klimaziele und Zusagen auf dem Klimagipfel sabotieren.

Die DB treibt mit so einer Entscheidung die über 2 Millionen Fahrgäste ihrer Nachtzüge auf die Autobahnen und in die Flugzeuge. Über 70% der Nachtzugpassagiere würden nach einer Umfrage der DB von 2014 den Flieger bei Abschaffung der Nachtzüge für Reisen durch Europa wählen.

Weiterlesen …

Offener Brief an Bahnchef Rüdiger Grube

Sehr geehrter Herr Grube, ich schreibe Ihnen angesichts des drohenden „Aus“ für den Schlaf- und Liegewagenverkehr bei der DB AG. Dass es in einer rund um die Uhr mobilen Gesellschaft eine Nachfrage nach Nachtreisen gibt, wird ja von der DB in aktuellen Meldungen erfreulicherweise anerkannt. Umso mehr verwundert es, wenn…

Weiterlesen …

Wieder einer weniger …

Zum Fahrplanwechsel wird die Nachtverbindung zwischen bayerischer und Bundes-Hauptstadt eingestellt. Die durchaus kuriose Begründung: Man kann in zwei Jahren (!) dann ja tagsüber schnell mal über die ICE-Strecke fahren. Auch eine große süddeutsche Zeitung ist der Meinung, dass auf den Nachtzug gut verzichtet werden kann. Vermutlich fahren die Zuständigen lieber…

Weiterlesen …