Wunderbarerweise gibt es Nachtzüge noch, obwohl alles getan wurde, um sie auszulöschen.
(J.M. Simon, ehem. Generaldirektor der Compagnie Internationale des Wagons-Lits, 1993)
Wunderbarerweise gibt es Nachtzüge noch, obwohl alles getan wurde, um sie auszulöschen.
(J.M. Simon, ehem. Generaldirektor der Compagnie Internationale des Wagons-Lits, 1993)
Liebe Citynightline, wohl die meisten Reisenden informieren sich heute vorab im Internet. Meine (exemplarische) Suche mit typischen Keywords für eine Fahrt im nächsten Jahr brachte dabei das folgende Ergebnis zutage: Trotz expliziter Anfrage nach einem Nachtzug – NUR klimaschädliche Flugangebote. Da stellt sich schon die Frage, was machen diese Anbieter,…
Diese Galerie enthält 12 Bilder.
Die gute Nachricht – während die Citynightline nach Kopenhagen inzwischen eingestellt wurde, fährt der Night-Express zwischen Berlin und Malmö wohl auch 2015. Zumindest im Sommer.
Ein langsames Sterben der Nachtzüge in Europa ist nicht zwangsläufig, aber es ist möglich, solange keine gemeinsame Vision für ihre Zukunft gefunden wird und die Betreiber keinen pragmatischeren Ansatz wählen, um ihre angebotenen Plätze zu belegen.
(Keith Barrow, International Rail Journal)
Wie kann der Nachtreiseverkehr der Zukunft aussehen? Welche Veränderungen sind möglich, welche Modernisierungen nötig? Welche Chancen bieten die Schnellfahrstecken? Dazu einige Fundstellen im Netz: In erster Linie um Produktmerkmale und Vermarktung geht es in einer Studie aus dem Jahr 2004. Die Kurzfassung wird von der Allianz pro Schiene zur Verfügung…
Ab Mitte der 90er Jahre hat die Deutsche Bahn spezielle Zugeinheiten für den Nachtreiseverkehr eingesetzt. Die Fahrzeuge des spanischen Herstellers Talgo haben durch (passive) Neigetechnik, Leichtbauweise und die Anordnung der Achsen zwischen den Wageneinheiten einen besonders ruhigen Lauf. Sie wurden vor allem auf den Verbindungen München – Berlin, aber auch…
Eine Ausstellung, ein langes Wochenende, ein beruflicher Termin am Vormittag – es gibt die unterschiedlichsten Gründe, nach Paris zu fahren. Nicht zuletzt geht es von dort aus weiter nach ganz Frankreich und weiter nach Spanien, Irland etc. Und mal eben über Nacht an die Seine fahren, war so einfach: Ab…
Ein ehemaliger Zugbegleiter berichtet auf detektor.fm vom Alltag der Nachtzugbesatzung, kurzen Stopps in Paris und der besonderen Reisekultur dieser Züge.