Politik endlich pro Nachtzüge?

Nach dem Vorbild des Deutschland-Takts wollen wir einen Europa-Takt etablieren. Die Menschen sollen mit der Bahn besser durch Europa kommen.

Andreas Scheuer, Bundesverkehrsminister

Überraschend und doch überfällig: Bundesverkehrsminister Scheuer will ein neues Bahnkonzept vorstellen, in dem die europäischen Metropolen mit Hochgeschwindigkeits- und Nachtzügen (!) miteinander verknüpft werden.

Wie Schweizer Portal nau.ch berichtet, will der (bisher eher als Autofreund aufgefallene) CSU-Politiker auf einem europäischen Schienengipfel ein Konzept für einen „Europa-Takt“ mit schnellen, durchgehenden Zügen vorstellen. Dieses sieht offenbar jeweils einen Hochgeschwindigkeitszug tagsüber und einen Nachtzug vor – und könnte schon 2025 stehen.

Der Minister spricht weiter von einem europäischen Förderprogramm für komfortable, grenzüberschreitend einsetzbare Züge und von einer europaweiten Buchungsplattform. Nun will er für das Projekt „TransEuropExpress 2.0“ möglichst viele Bahnunternehmen in der Europäischen Union überzeugen. Wo der Vorschlag hoffentlich offene Türen einrennen wird.

… Barcelona! (und noch viel mehr)

Die Aktivitäten in unseren Nachbarländern sind unübersehbar: Der Nachtzug als Alternative für klimaschonendes Reisen ist (wieder) im Kommen. Die Schweizer Bundesbahnen haben nun ihre Pläne für Nachtverkehre ab Zürich konkret vorgestellt. Gerade die Züge nach Spanien und Italien dürften auch für Reisende aus Deutschland interessant sein. Der neue Klassiker auf…

Weiterlesen …

Auch die Schweiz plant neue Züge

Schon Ende 2021 wollen die Schweizer Bundesbahnen wieder eigene Nachtzüge anbieten, berichten die u.a. Boulevardzeitung Blick, die Zeitung Der Bund sowie die Luzerner Zeitung. Nachtzüge sind als Alternative zu klimaschädlichen Flügen stark nachgefragt und sollen auch aus einem Klimaschutzfonds unterstützt werden. Derzeit beteiligen sich die SBB bereits an den österreichischen…

Weiterlesen …

Rund um Deutschland tut sich Einiges

… so könnte das Fazit eines Berichts im Deutschlandfunk lauten. Auch der Beitrag von NTV kommt zu dem Schluss, dass viele Menschen gerne umweltfreundlich mit dem Nachtzug reisen würden, aber gerade die deutsche Regierung und die Deutsche Bahn das beharrlich ignorieren. Die Österreicher sollens eben richten. Anders dagegen die z.B.…

Weiterlesen …

Neuer Schwede: Nachtzüge geplant!

Gute Nachrichten aus dem Norden. Nach der Flugscham hat Schweden bekanntlich auch das Gegenstück – den Zugstolz entdeckt. Und tatsächlich lässt die schwedische Regierung neue Nachtzugverbindungen nach „Europa“ untersuchen. Ein nun bekannt gegebener Zwischenstand lässt aufhorchen: Laut einem Bericht auf traintracks.eu soll ab 2022 oder 2023 ein Nachtzug Malmö, Kopenhagen…

Weiterlesen …

Schrittweise zu Europas neuem Nachtverkehr

Der derzeitige Kampf um Nachtzugverbindungen ist sichtbares Zeichen dafür, dass mehr und mehr Menschen Reiseerlebnisse und Klimaschutz verbinden wollen.

Matthias Gastel, bahnpolitischer Sprecher B90/Die Grünen

Damit Nachtzüge wieder europaweit eine Alternative zum Flugverkehr werden können, müssen nach Matthias Gastel die folgenden Schritte gegangen werden:

  • Definition eines gemeinsamen Netzes
  • Schaffung von Rahmenbedingungen für einen fairen Wettbewerb (insbesondere gegenüber dem Luftverkehr)
  • Senkung der Trassenpreise für Nachtzüge
  • Einheitliche Zugsicherung (ECTS)
  • Einfaches und transparentes Tarifsystem

Im Tagesspiegel ist der vollständige „Standpunkt“ nachzulesen.

Auf einem Fachgespräch der Grünen haben sich verschiedene Akteure im Nachtzuggeschäft ausgetauscht.

Und jetzt noch ein Interview von n-tv in der schönen Serie „Wieder was gelernt“ – Herr Scheuer, bitte anhören!

Einmal mit Profis

DB: Buchung nicht möglich

Wer etwas komplexere Zugfahrten ins Ausland online buchen will, kennt das Problem: Die Homepage der DB – auch die internationale – kommt rasch an ihre Grenzen. Natürlich gibt es noch andere Buchungsseiten und auch die eigenen Auftritte der internationalen Bahnen bieten oft hilfreiche Informationen und gute Angebote. Für mich steigert…

Weiterlesen …

Im Russischen Nachtzug durch Europa

Die russische Eisenbahn fährt auf historischen Routen in die französische Hauptstadt und an die Côte d’Azur. Nachtzugerlebnisse der besonderen Art. Eine lange Fahrt mit vielen Begegnungen im Moskau-Nizza-Express, zum Hören oder Lesen als Reportage auf Deutschlandfunk Kultur. Nicht ganz derselbe Zug, dafür im Video: Von Paris nach Moskau.

Weiterlesen …

Bald geht’s wieder flux – nach Benelux

Die Österreichischen Bundesbahnen werden ab Januar jeweils Mittwochs und Sonntags eine Nachtverbindung nach Brüssel – und in der Nacht darauf zurück nach Österreich anbieten. Zielpublikum sind offenkundig Dienstreisende, die in die Hauptstadt der Europäischen Union fahren. Aber auch für touristische Zwecke ist diese Verbindung interessant. Sei es nach Belgien selbst…

Weiterlesen …

Tipps für die Nachtreise

Nachtzugfahren ist immer auch ein kleines Abenteuer. Das Gefühl sorgt für Verbundenheit. Mich machen die nächtlichen Reisen durch Europa sehr glücklich.

Sebastian Wilken, Autor Traintracks.eu

Ein aktuelles Interview auf Spiegel-online. Mit toller Fotostrecke – wer da keine Reiselust verspürt…