Da geht noch mehr …!

Wiederholungsfaktor? Weiß nicht, kann man machen aber muss man nicht…

Florian, nach 30 Jahren wieder per Nachtzug von Schweden nach Hamburg

Aktuelle Eindrücke aus dem neuen Euronight 497 der Schwedischen Bahn. Wie berichtet verkehrt der Zug derzeit nur mit wenigen Liegewagen, denen man ihr Alter wohl anmerkt. Niemand wird bestreiten, dass sich die Bahntechnik in den letzten Jahrzehnten vom Stand der „rollenden Jugendherberge“ weiterentwickelt hat. Daher bleiben – bei aller Freude über die neue Verbindung – noch einige Wünsche offen:

Die SJ haben für ihren Nachtzug unter anderem alte deutsche Liegewagen gekauft. Also dürftet ihr Ausstattung und Komfort kennen. Außen neu lackiert aber innen wenig gemacht (Rauchmelder, neue Seifenspender), das DB-Polster und in der ersten Zeile noch die deutschsprachige Beschriftung. Und nicht so richtig tauglich für skandinavische Winter, der Schnee zieht durch die Bodenklappe der Türe rein und bleibt im Gang liegen.

Übel finde ich als 1,90-m-Mensch die zu kurzen Liegen. Mir fehlen da etwa 20 cm zum ausgestreckt liegen. Der Zug hatte heute früh etwa 45 Minuten Verspätung, daher ist leider das geplante Frühstück am Bahnhof ausgefallen, um den Anschluss zu erreichen. Wobei es ja streng genommen kein durchgebuchter Anschluss war, denn das Ticket für diesen Tag war nur bei SJ direkt zu buchen, vielleicht waren die Kontingente von DB und ÖBB schon leer? Ich weiß nicht, wie oft heute Nacht die Lok gewechselt wurde. Gefühlt 25x.

Aus alt mach neu: Liegewagen comfort

Neben dem Neubau von Nachtzuggarnituren modernisieren die ÖBB auch die bestehende Nightjetflotte, indem ehemalige Sitzwagen zu sogenannten „Multifunktionsliegewagen“ umgebaut werden. Die Comfort-Wagen bieten größere und fest installierte Liegeflächen, sowie einen Kinderwagen-Abstellplatz, drei Fahrradstellplätze, kostenloses WLAN und weitere technische Neuerungen. Auf der Nightjet-Seite wird das als als Upgrade betitelte Projekt vorgestellt.…

Weiterlesen …

Im Nightjet in die Cinque Terre

Nach neuen Informationen wird der „Mailänder“ Nightjet ab Fahrplanwechsel sogar über Genua hinaus entlang der ligurischen Küste verlängert. Damit wird das Urlaubsziel Nationalpark Cinque Terre noch besser erreichbar – mit einer traumhaften Bahnstrecke für Langschläfer! Abfahrt in München ist um 20h09 – Ankunft in La Spezia Centrale um 11h10. Die…

Weiterlesen …

Die Neuen

Dass es ein wachsendes Publikum für Nachtzüge gibt, hat sich herumgesprochen – wenn auch immer noch nicht in die sprichwörtlichen Vorstandsetagen der Deutschen Bahn 🙁 Ein kurzer Blick auf die neuen Marktteilnehmer in Europa: Das wirtschaftliche und regulative Umfeld macht es neuen Nachtzuganbietern nicht leicht – zudem fehlt es an…

Weiterlesen …

Nightjet – the next Generation

Die ÖBB haben den ersten von künftig 33 komplett neuen Nightjets vorgestellt. Die neuen Züge verfügen über zwei Sitz-, drei Liege- und zwei Schlafwagen. Neu eingeführt werden außerdem die „Minicabins“, die den Kunden eine höhere Privatsphäre versprechen. Ein Multifunktionswagen bietet einige Fahrradstellplätze sowie Platz für Skiausrüstungen o.ä. Die ersten Züge…

Weiterlesen …

Das Nachtnetz wächst weiter

Zum Fahrplanwechsel 2022/23 bauen die ÖBB und SBB ihr internationales Nachtreiseangebot weiter aus: Die Züge aus Wien und München nach Mailand werden künftig über die italienische Hafenstadt Genua und nach La Spezia verlängert. Den Sommer über sind auch regelmäßige Verbindungen nach Ancona neu im Programm. Auch ab Stuttgart (über Ulm,…

Weiterlesen …

Opfer des eigenen Erfolgs

„Der Nachtzug ist nicht nur quicklebendig, er boomt auf vielen Strecken. Und wird damit zum Opfer seines eigenen Erfolgs – viele Reisende dürften nach gescheiterter Buchung frustriert in Auto oder Flieger steigen. Wir brauchen mehr Züge!“

Sebastian Wilken, traintracks.eu

Die gewünschte Kategorie ist nicht zu bekommen, beliebte Verbindungen sind monatelang im Voraus gleich völlig ausgebucht – solche Erfahrungen machen derzeit leider viele (potenzielle) Nachtzugkunden. Die Berliner Zeitung berichtet über die Lage und über weitere Hindernisse beim Ausbau des Nachtzugnetzes.

Neuer Schwede!

Seit September rollt der neue (!) EuroNight der Schwedischen Bahn von Hamburg Altona nach Stockholm Centralen. Leider ein recht holpriger Start. Aufgrund fehlender Zulassung für die dänische Strecke besteht der Zug derzeit nur aus zwei bis drei Liegewagen! Weitere Hintergründe gibt es im Bericht der taz. Auch der Autor des…

Weiterlesen …