… aus den Weiten des Internet: Eine stimmungsvolle Schilderung einer Nachtreise nach Rom, ergänzt um viele Hintergünde zur Diskriminierung der Nachtzüge. Ebenfalls nach Rom fährt die Journalistin der Welt. Das ZDF hat den Nightjet von Berlin nach Zürich begleitet. Oder darf es mit dem Nachtzug nach Lissabon gehen? Und dann noch eine Reise von Moskau nach St. Petersburg, mit einer von zehn (!) Nachtzugverbindungen.
Schlagwort: Nightjet
Neue Bahnpolitik? Kundenrechte als Nagelprobe!
Für uns steht als Eigentümer der Deutschen Bahn AG nicht die Maximierung des Gewinns, sondern eine sinnvolle Maximierung des Verkehrs auf der Schiene im Vordergrund.
Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD im März 2018
Sehr geehrter Herr Verkehrsminister Scheuer,
im Koalitionsvertrag finden sich einige erfreuliche Aussagen zur künftigen Schienenpolitik des Bundes. Das Ziel, bis 2030 doppelt soviele Bahnkunden zu gewinnen, ist ehrgeizig, aber nicht nur aus Gründen des Klimaschutzes dringend erforderlich. Moderne und komfortable Nachtverkehre können dabei eine wichtige Rolle spielen. Im Nachtsprung kann der Schienenverkehr seine Systemvorteile voll ausspielen. Ich erwarte daher, dass Ihr Haus dafür in Kürze geeignete Konzepte präsentieren wird.
Kooperation oder Krise?
Am 10. Juni soll die bisherige Übergangsregelung für die Nutzung der Nightjets mit DB-Fahrkarten auslaufen. Das bedeutet, dass: Fahrscheine und Ermäßigungen der DB im Nachtzug nicht mehr (auch nicht mit Zuschlag) gelten, für BahnCard-Kunden nur noch ein pauschaler Rabatt von 25 % gewährt wird (nach Informationen der Stuttgarter Zeitung. Vielfahrer…
Bahnzeit
Für ein Angebot, das Kunden nach 20 Uhr bequem nach Hause bringt, fühlt sich die DB hingegen nicht mehr zuständig.
Stefan Schirmer, Zeit-online
Die Wochenzeitung die Zeit berichtet über 1 Jahr ÖBB Nachtverkehr in Deutschland. Auch wenn es dabei nicht um Nachtzüge geht, einige interessante Anstöße gibt dieser Artikel: Was die Deutsche Bahn besser machen könnte/müsste. Einen bitteren Eindruck vom bewusst herbeigeführten Nachtzug-Aus bei der DB gibt der Tagesspiegel aus Berlin.
Noch etwas zum Thema Zeit: In der DB mobil zum Fahrplanwechsel im Dezember wird den neue Direktzug von Frankfurt/M. nach Mailand angepriesen: In Frankfurt startet die Verbindung um 8.01 Uhr, um 15.35 Uhr ist der Zug in Mailand – perfekt für ein Sightseeing. Nun, liebe Bahn, noch perfekter wäre es natürlich, diese 7 1/2 h über Nacht zu fahren (da dürfen es auch gerne 8 oder 9 sein) und dann eben nicht um 8 Uhr in Frankfurt ein- sondern schon in Milano auszusteigen! Eben perfekt für ein Sightseeing…
Meinungen zum Nachtzugverkehr
Auf seinem Eisenbahn-Blog hat der Wiener Student Niki Schmölz die Meinung von Bahnern zum Nachtverkehr eingeholt.
Ein Jahr erweiterter ÖBB Nachtverkehr
Nacht- und Autoreisezüge sind ein wesentlicher Bestandteil des ÖBB Fernverkehrsangebotes und langfristig, also auch über das Jahr 2023 hinaus, fix eingeplant.
Erwin Kastberger, Produktmanager Nightjet bei ÖBB Personenverkehr
Nach dem Rückzug der Deutschen Bahn bieten die Österreichischen Bundesbahnen seit nun fast 1 Jahr ein erweitertes Nachtzugangebot in Deutschland an. Aus diesem Anlass hat nachtzug-retten.de die ÖBB nach ihren Erfahrungen und weiteren Plänen befragt:
Welche Erfahrungen haben Sie in dieser Zeit gemacht? Was machen die ÖBB anders als die Deutsche Bahn? Welche Reaktionen von Fahrgästen haben Sie erhalten?
Aktuelles zum Fahrplanwechsel
Am 10. Dezember tritt der Jahresfahrplan 2018 in Kraft. Hier die wichtigsten Infos für Nachtzugreisende: Der Nightjet, der Zürich gegen 20:00 Uhr verlässt, wird künftig unterwegs geteilt, so dass man Berlin und Hamburg am nächsten Morgen jeweils um kurz vor 8:00 Uhr erreicht. In der Gegenrichtung ist die Abfahrt gegen…
Hat die DB den Anschluss verpasst?
Nachtreisen könnten voll im Trend liegen. Die Deutsche Bahn hat ihr Angebot aber seit Jahren zurückgefahren und zuletzt ganz eingestellt – trotz heftiger Proteste. Das Geschäft machen jetzt andere, vor allem die aufgeweckte Konkurrenz aus Österreich – und ihre Rechnung geht auf. Hat die Bahn eine Chance verpennt? Diese berechtigte Frage…
Unterwegs im Nightjet
Nach dem Rückzug der Deutschen Bahn aus dem Nachtzuggeschäft haben die Österreichischen Bundesbahnen eine neue Verbindung zwischen Innsbruck und Düsseldorf / Hamburg eingerichtet. Dort verkehrt seit Dezember 2016 der „Nightjet“. Der Laufweg führt über Nürnberg, wo Wagengruppen mit den Zügen aus bzw. nach Wien ausgetauscht werden. Allerdings ist dort kein…
Neue Töne im Bundestag lassen hoffen
Wer hätte das gedacht: SPD und CDU/CSU wollen den Nachtzugverkehr stärken! Ein gemeinsamer Antrag der Fraktionen der großen Koalition bringt plötzlich neue Töne. Die Deutsche Bahn solle u.a. die bestehenden Kooperationen weiterführen und eine Ausweitung der Streckenangebote prüfen. Sie soll nicht mehr benötigtes Material anderen Betreibern anbieten und sich für…
Neue Bahnpolitik? Kundenrechte als Nagelprobe!
Für uns steht als Eigentümer der Deutschen Bahn AG nicht die Maximierung des Gewinns, sondern eine sinnvolle Maximierung des Verkehrs auf der Schiene im Vordergrund.
Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD im März 2018
Sehr geehrter Herr Verkehrsminister Scheuer,
im Koalitionsvertrag finden sich einige erfreuliche Aussagen zur künftigen Schienenpolitik des Bundes. Das Ziel, bis 2030 doppelt soviele Bahnkunden zu gewinnen, ist ehrgeizig, aber nicht nur aus Gründen des Klimaschutzes dringend erforderlich. Moderne und komfortable Nachtverkehre können dabei eine wichtige Rolle spielen. Im Nachtsprung kann der Schienenverkehr seine Systemvorteile voll ausspielen. Ich erwarte daher, dass Ihr Haus dafür in Kürze geeignete Konzepte präsentieren wird.
Kooperation oder Krise?

Am 10. Juni soll die bisherige Übergangsregelung für die Nutzung der Nightjets mit DB-Fahrkarten auslaufen. Das bedeutet, dass: Fahrscheine und Ermäßigungen der DB im Nachtzug nicht mehr (auch nicht mit Zuschlag) gelten, für BahnCard-Kunden nur noch ein pauschaler Rabatt von 25 % gewährt wird (nach Informationen der Stuttgarter Zeitung. Vielfahrer…
Bahnzeit
Für ein Angebot, das Kunden nach 20 Uhr bequem nach Hause bringt, fühlt sich die DB hingegen nicht mehr zuständig.
Stefan Schirmer, Zeit-online
Die Wochenzeitung die Zeit berichtet über 1 Jahr ÖBB Nachtverkehr in Deutschland. Auch wenn es dabei nicht um Nachtzüge geht, einige interessante Anstöße gibt dieser Artikel: Was die Deutsche Bahn besser machen könnte/müsste. Einen bitteren Eindruck vom bewusst herbeigeführten Nachtzug-Aus bei der DB gibt der Tagesspiegel aus Berlin.
Noch etwas zum Thema Zeit: In der DB mobil zum Fahrplanwechsel im Dezember wird den neue Direktzug von Frankfurt/M. nach Mailand angepriesen: In Frankfurt startet die Verbindung um 8.01 Uhr, um 15.35 Uhr ist der Zug in Mailand – perfekt für ein Sightseeing. Nun, liebe Bahn, noch perfekter wäre es natürlich, diese 7 1/2 h über Nacht zu fahren (da dürfen es auch gerne 8 oder 9 sein) und dann eben nicht um 8 Uhr in Frankfurt ein- sondern schon in Milano auszusteigen! Eben perfekt für ein Sightseeing…
Meinungen zum Nachtzugverkehr
Auf seinem Eisenbahn-Blog hat der Wiener Student Niki Schmölz die Meinung von Bahnern zum Nachtverkehr eingeholt.
Ein Jahr erweiterter ÖBB Nachtverkehr
Nacht- und Autoreisezüge sind ein wesentlicher Bestandteil des ÖBB Fernverkehrsangebotes und langfristig, also auch über das Jahr 2023 hinaus, fix eingeplant.
Erwin Kastberger, Produktmanager Nightjet bei ÖBB Personenverkehr
Nach dem Rückzug der Deutschen Bahn bieten die Österreichischen Bundesbahnen seit nun fast 1 Jahr ein erweitertes Nachtzugangebot in Deutschland an. Aus diesem Anlass hat nachtzug-retten.de die ÖBB nach ihren Erfahrungen und weiteren Plänen befragt:
Welche Erfahrungen haben Sie in dieser Zeit gemacht? Was machen die ÖBB anders als die Deutsche Bahn? Welche Reaktionen von Fahrgästen haben Sie erhalten?
Aktuelles zum Fahrplanwechsel

Am 10. Dezember tritt der Jahresfahrplan 2018 in Kraft. Hier die wichtigsten Infos für Nachtzugreisende: Der Nightjet, der Zürich gegen 20:00 Uhr verlässt, wird künftig unterwegs geteilt, so dass man Berlin und Hamburg am nächsten Morgen jeweils um kurz vor 8:00 Uhr erreicht. In der Gegenrichtung ist die Abfahrt gegen…
Hat die DB den Anschluss verpasst?

Nachtreisen könnten voll im Trend liegen. Die Deutsche Bahn hat ihr Angebot aber seit Jahren zurückgefahren und zuletzt ganz eingestellt – trotz heftiger Proteste. Das Geschäft machen jetzt andere, vor allem die aufgeweckte Konkurrenz aus Österreich – und ihre Rechnung geht auf. Hat die Bahn eine Chance verpennt? Diese berechtigte Frage…
Unterwegs im Nightjet

Nach dem Rückzug der Deutschen Bahn aus dem Nachtzuggeschäft haben die Österreichischen Bundesbahnen eine neue Verbindung zwischen Innsbruck und Düsseldorf / Hamburg eingerichtet. Dort verkehrt seit Dezember 2016 der „Nightjet“. Der Laufweg führt über Nürnberg, wo Wagengruppen mit den Zügen aus bzw. nach Wien ausgetauscht werden. Allerdings ist dort kein…
Neue Töne im Bundestag lassen hoffen

Wer hätte das gedacht: SPD und CDU/CSU wollen den Nachtzugverkehr stärken! Ein gemeinsamer Antrag der Fraktionen der großen Koalition bringt plötzlich neue Töne. Die Deutsche Bahn solle u.a. die bestehenden Kooperationen weiterführen und eine Ausweitung der Streckenangebote prüfen. Sie soll nicht mehr benötigtes Material anderen Betreibern anbieten und sich für…