Petition gegen das Ende der DB Nachtzüge 2016

Die DB plant sich – bereits im Laufe des Jahres 2016 – aus dem klassischem Nachtzugverkehr komplett zurückzuziehen. Der vorgesehene Ersatz  – nächtliche ICEs, ICs und Fernbusse – kann mit dem Komfort eines Schlaf- oder Liegewagens keinesfalls mithalten. Dabei sind die Fahrgastzahlen stabil: rund 2,5 Millionen Passagiere pro Jahr nutzen…

Weiterlesen …

Zurück in die Postkutsche

The abolition of sleeping cars and couchettes is a throwback to the 18th century to the stagecoach era, where you had to stop your journey at night, find an inn and continue your journey the next morning.

 

Die Abschaffung der Schlaf- und Liegewagen ist ein Rückfall ins 18. Jahrhundert, in die Zeit der Postkutschen, als man seine Reise für die Nacht unterbrechen musste, um eine Herberge zu finden und erst am anderen Morgen weiterfahren konnte.

Europäische Initiative Back-on-Track

Beschäftigte appellieren an DB

Das Nachtgeschäft der Deutschen Bahn (hauptsächlich die Bewirtschaftung von Schlaf- und Liegewagen) wird von der 2002 gegründeten DB European Railservice geführt. Die Gesellschaft ist eine 100%-ige Tochter der DB Fernverkehr. Die Beschäftigten der DB ERS haben sich mit einem Appell zur Beibehaltung der Nachtzüge an alle Mitglieder des Aufsichtsrates der…

Weiterlesen …

Offener Brief an Bahnchef Rüdiger Grube

Sehr geehrter Herr Grube, ich schreibe Ihnen angesichts des drohenden „Aus“ für den Schlaf- und Liegewagenverkehr bei der DB AG. Dass es in einer rund um die Uhr mobilen Gesellschaft eine Nachfrage nach Nachtreisen gibt, wird ja von der DB in aktuellen Meldungen erfreulicherweise anerkannt. Umso mehr verwundert es, wenn…

Weiterlesen …

Bedrohte Arten

Wird den Nachtzügen das selbe Schicksal beschert wie den Ozeandampfern, die einstmals den Atlantik überquerten?

Céline Peschard, arte info

Passend zum Herbstanfang… leicht melancholische Gedanken auf arte, Deutschlandradio Kultur und in der FAZ.

Lassen wir es nicht soweit kommen – siehe den Artikel im Schweizer Journal B.

 

Europa bald ohne Nachtzüge?

Am 1. Juli 2015 haben die Europäischen Grünen eine Konferenz zum Thema der Zukunft der Nachtzüge in Europa organisiert. Die Aussagen der PolitikerInnen und ExpertInnen zeigen: Es gibt erstens gute Beispiele, wie man Nachtzüge betreiben kann und zweitens, die Zeit drängt, denn die Lebensdauer des Rollmaterials der bestehenden Nachtzüge neigt…

Weiterlesen …

Nachlese zum Protestwochenende

Im Juni gab es in vielen europäischen Städten aufgeweckte, lebendige und begeisternde Protestaktionen für die Nachtzüge. Eine kleine Nachlese und einige Bilder zu den vielen tollen Aktionen. Der Startschuss des Protestwochenendes erfolgte am Freitag (19. Juni) in Genf. In Bern kamen rund 50 Nachtzug-LiebhaberInnen im Pyjama, um sich gemeinsam mit…

Weiterlesen …

Streik und kein Ende?

Als Nachtzugfan möchte man natürlich, dass (Nacht-)Züge fahren. Und als Reisender ist es schon frustrierend, wenn man sich auf Fahrpläne und gebuchte Verbindungen nicht mehr verlassen kann. Es gibt zwar tagsüber einige Alternativen (Ersatzfahrpläne, Fernbusse, Mitfahrgelegenheiten), aber für die Nachtreise sieht es meistens schlecht aus. In der aktuellen – vielschichtigen…

Weiterlesen …

Nachtaktiv am 20.6.

Alle, die sich für bessere Nachtzugverbindungen einsetzen, sollten sich schonmal den 20. Juni vormerken. In möglichst vielen Bahnhöfen in europäischen Städten soll in einer »night of action« für die Beibehaltung und die Wiedereinführung von grenzüberschreitenden Nachtzügen (und Tageszügen) demonstriert werden. Vorbild kann die Aktion der Schweizer Aktiven sein. Weitere Infos…

Weiterlesen …