Bundestagswahl 2017 – Was wird aus den Nachtzügen?

Auch wenn die aktuellen Diskussion vor allem um Automobiltechnik kreist: Auf Schienen gibt es seit über 100 Jahren erprobte Elektromobilität. Auch wenn Manche  nichts mehr davon hören möchten: Nachtzüge sind ein Thema für die Bundespolitik. Und auch wenn es viele Gründe für eine Wahlentscheidung geben wird: Wie stellen sich die…

Weiterlesen …

Wieder aufs Gleis gesetzt: Paris – Port Bou

« Paris est à une heure : ½ heure pour s’endormir et ½ heure pour se réveiller.
Paris ist nur eine Stunde entfernt – ½ Stunde Einschlafen und ½ Stunde Aufwachen.»

 

Im letzten Dezember eingestellt – kommt der Nachtzug „Côte Vermeille“ (Rote Küste) ab Juli wieder in Fahrt. Dank einer breiten Mobilisierung, 20.000 Unterschriften und Unterstützung in der lokalen Politik wurde eine Vereinbarung zwischen der Region und dem Staat getroffen: Für zunächst zwei Jahre ist – zumindest an Wochenenden und in den Ferien – wieder die Nachtreise von der Seine an die spanische Grenze möglich.

Weitere Informationen und Petition für die französischen Nachtzüge.

Bahn-Leaks: Mehr Reisende im Nachtzug!

Die Stuttgarter Zeitung berichtet über ein internes DB-Papier, demzufolge die Nachfrage im Nachtverkehr im vergangenen Jahr entgegen der offiziellen Darstellung gesteigen ist und die Verluste reduziert wurden. Weitere Zahlen aus dem Monitoring der Bahn stehen in einem Forenbeitrag auf Drehscheibe Online. Die eingeleiteten Maßnahmen zeigten also durchaus bereits Wirkung, und…

Weiterlesen …

Im Sitzen kann ich nicht Schlafen.

Wenn der Nachtzug nach Köln nicht mehr fährt, muss ich häufiger fliegen. Dann auch mit den berühmten „Rote-Augen-Fliegern“, am frühen Morgen.

Sandra Maischberger, Journalistin

Im Interview mit der Berliner Zeitung erklärt die TV-Moderatorin, warum sie Nachtzüge liebt und gegen die Einstellung durch die DB protestiert.

Offener Brief für gemeinsame Nachtzugtochter von ÖBB und DB

Eine Gruppe prominenter Verkehrsfachleute aus Österreich, der Schweiz und Deutschland wendet sich in einem Offenen Brief an die Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn (DB) und der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) mit der Forderung: Beide Bahnen sollten in einem neuen gemeinsamen Tochterunternehmen ihre Nachtzugaktivitäten bündeln.

Weiterlesen …

Nachtverkehr in guten Händen?

Die Ankündigung der ÖBB, das eigene Angebot auszuweiten und damit den Rückzug der DB teilweise aufzufangen, freut einen als Nachtzugfan natürlich. Auch wenn dabei wieder mal einige Verbindungen wegfallen werden. Aber die Töne aus Wien lassen hoffen, dass man um das Potenzial des Nachtreisens weiß und das Netz künftig noch…

Weiterlesen …

Mobilität für alle

Die Deutsche Bahn hat nicht die Aufgabe der Gewinnmaximierung. Sie muss Mobilität für alle anbieten, Räume erschließen und vernetzen.

Alexander Dobrindt (Bundesverkehrsminister, CSU) in der Wirtschaftswoche

Richtig so, Herr Dobrindt. Mit Appellen allein wird es aber nicht getan sein. Bedenken Sie, dass die DB im Alleineigentum des Bundes steht. Bedenken Sie, dass die Politik selbst die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bestimmt. Sorgen Sie mit dafür, dass der Nachtzugverkehr in Deutschland und Europa eine Zukunft hat.

Bundestagsantrag der Linken

Der Bund gewährleistet, dass dem Wohl der Allgemeinheit, insbesondere den Verkehrsbedürfnissen, beim Ausbau und Erhalt des Schienennetzes der Eisenbahnen des Bundes sowie bei deren Verkehrsangeboten auf diesem Schienennetz, … Rechnung getragen wird.

Artikel 87e Abs.4 Grundgesetz

In einem Antrag der Linksfraktion wird die der Bund als Eigentümer der DB AG unter anderem aufgefordert:

Weiterlesen …