Das ist der Gipfel (von B. Freisleben)

Die Bundesregierung würde mit dem Ende der Nachtzüge auch ihre eigenen Klimaziele und Zusagen auf dem Klimagipfel sabotieren.

Die DB treibt mit so einer Entscheidung die über 2 Millionen Fahrgäste ihrer Nachtzüge auf die Autobahnen und in die Flugzeuge. Über 70% der Nachtzugpassagiere würden nach einer Umfrage der DB von 2014 den Flieger bei Abschaffung der Nachtzüge für Reisen durch Europa wählen.

Weiterlesen …

Beschäftigte appellieren an DB

Das Nachtgeschäft der Deutschen Bahn (hauptsächlich die Bewirtschaftung von Schlaf- und Liegewagen) wird von der 2002 gegründeten DB European Railservice geführt. Die Gesellschaft ist eine 100%-ige Tochter der DB Fernverkehr. Die Beschäftigten der DB ERS haben sich mit einem Appell zur Beibehaltung der Nachtzüge an alle Mitglieder des Aufsichtsrates der…

Weiterlesen …

Offener Brief an Bahnchef Rüdiger Grube

Sehr geehrter Herr Grube, ich schreibe Ihnen angesichts des drohenden „Aus“ für den Schlaf- und Liegewagenverkehr bei der DB AG. Dass es in einer rund um die Uhr mobilen Gesellschaft eine Nachfrage nach Nachtreisen gibt, wird ja von der DB in aktuellen Meldungen erfreulicherweise anerkannt. Umso mehr verwundert es, wenn…

Weiterlesen …

Bedrohte Arten

Wird den Nachtzügen das selbe Schicksal beschert wie den Ozeandampfern, die einstmals den Atlantik überquerten?

Céline Peschard, arte info

Passend zum Herbstanfang… leicht melancholische Gedanken auf arte, Deutschlandradio Kultur und in der FAZ.

Lassen wir es nicht soweit kommen – siehe den Artikel im Schweizer Journal B.

 

Europa bald ohne Nachtzüge?

Am 1. Juli 2015 haben die Europäischen Grünen eine Konferenz zum Thema der Zukunft der Nachtzüge in Europa organisiert. Die Aussagen der PolitikerInnen und ExpertInnen zeigen: Es gibt erstens gute Beispiele, wie man Nachtzüge betreiben kann und zweitens, die Zeit drängt, denn die Lebensdauer des Rollmaterials der bestehenden Nachtzüge neigt…

Weiterlesen …

Nachlese zum Protestwochenende

Im Juni gab es in vielen europäischen Städten aufgeweckte, lebendige und begeisternde Protestaktionen für die Nachtzüge. Eine kleine Nachlese und einige Bilder zu den vielen tollen Aktionen. Der Startschuss des Protestwochenendes erfolgte am Freitag (19. Juni) in Genf. In Bern kamen rund 50 Nachtzug-LiebhaberInnen im Pyjama, um sich gemeinsam mit…

Weiterlesen …

Nachtaktiv am 20.6.

Alle, die sich für bessere Nachtzugverbindungen einsetzen, sollten sich schonmal den 20. Juni vormerken. In möglichst vielen Bahnhöfen in europäischen Städten soll in einer »night of action« für die Beibehaltung und die Wiedereinführung von grenzüberschreitenden Nachtzügen (und Tageszügen) demonstriert werden. Vorbild kann die Aktion der Schweizer Aktiven sein. Weitere Infos…

Weiterlesen …

Einsatz im Pyjama

Die Aktivisten der verkehrspolitischen Umweltorganisation umverkehR in der Schweiz treten für die Erhaltung und den Ausbau von Nachtzugverbindungen ein. Mit einem medienwirksamen Auftritt an  Bahnhöfen und diversen weiteren Aktionen. Aus der Sicht von umverkehR sprechen insbesondere drei Hauptargumente für die Nachtzüge:

Weiterlesen …

Anhörung im Deutschen Bundestag

„Rückzug der Deutschen Bahn AG bei Nacht- und Autoreisezügen stoppen – Nachhaltige Reisekultur in Europa fördern“ – so lautet der Antrag der Fraktion Die Linke. Der Bundestag hat das Thema zur Behandlung in die zuständigen Ausschüsse verwiesen. Am 14.01.2015  fand im Verkehrsausschuss dazu eine öffentliche Anhörung  statt. Hier gehts zu…

Weiterlesen …