Gute Nachrichten aus dem Norden und Südwesten

For tourism, the region and increased sustainability.

Für den Tourismus, für die Region und für mehr Nachhaltigkeit.

Magnus Ling, Generalsekretär Svenska Turistföreningen

Die gefährdeten Nacht-Verbindungen nach Nordschweden sind fürs Erste gesichert. In einer Mitteilung bedankt sich die Schwedischen Tourismusvereinigung (hier in englischer Übersetzung) ausdrücklich bei den bisher 57.000 Unterzeichnern der Petition. Bis mindestens 2020 sollen weiter jede Nacht Züge nach Luleå und Narvik verkehren. Und das sogar mit einem erweiterten Angebot und besseren Buchungsmöglichkeiten. Die schwedische Regierung hat sich ausdrücklich zum Gemeinwohlauftrag der SJ bekannt. Damit steigen auch die Chancen zur Erhaltung des Nachtverkehrs in die Provinz Jämtland.

Einen Erfolg gibt es auch aus Frankreich zu vermelden: Die französische Region Okzitanien hat sich erfolgreich dafür eingesetzt, dass die Nachtzuglinie zwischen Paris und Port Bou im Jahr 2017 wieder aufgenommen wird. Allerdings wurden dieses Jahr noch etliche weitere Verbindungen abgeschafft. Die verbliebenen Nachtzüge sind weiter bedroht. Auch hier gibt es eine Petition und eine ausführliche Seite der französischen Initiative „Ja zum Nachtzug„.

Nachlese zum Protestwochenende

Im Juni gab es in vielen europäischen Städten aufgeweckte, lebendige und begeisternde Protestaktionen für die Nachtzüge. Eine kleine Nachlese und einige Bilder zu den vielen tollen Aktionen. Der Startschuss des Protestwochenendes erfolgte am Freitag (19. Juni) in Genf. In Bern kamen rund 50 Nachtzug-LiebhaberInnen im Pyjama, um sich gemeinsam mit…

Weiterlesen …

Ist der Nachtzug am Ende?

Die DB war mal das »Unternehmen Zukunft« – jetzt ist sie eher das Unternehmen Verunsicherung.

(Joachim Holstein, Betriebsrat bei der DB European RailService)

Joachim Holstein arbeitet seit knapp 20 Jahren bei der Bahn als Zugbegleiter, und zwar immer in Nacht- und Autoreisezügen. Anfangs hieß sein Arbeitgeber Mitropa, seit 2002 heißt er DB ERS, das steht für European RailService. Er ist dort Sprecher des Wirtschaftsausschusses und in der Hamburger Niederlassung stellvertretender Betriebsratsvorsitzender. Zur Situation der Nachtzüge und zu den laufenden Protestaktionen konnte ich ein ausführliches Interview mit ihm führen.

Weiterlesen …

Der ausgesetzte Schlafwagen

Wer macht den sowas…? Ein einsamer Waggon wird mitten in der Nacht auf einem Unterwegsbahnhof zurückgelassen…! Genau dieses Konzept wurde lange Zeit (wird noch?) in Skandinavien verfolgt – mit durchaus angenehmen Effekten für die Reisenden: Wenn der Zug auf der Langdistanz zu üblichen Verkehrszeiten

Weiterlesen …

Letzter Nachtzug verlässt Kopenhagen

Am 2. November 2014 fuhr der – vorerst! – letzte Nachtzug von Kopenhagen ab, nachdem die Deutsche Bahn beschlossen hatte, ihn sechs Wochen vor Fahrplanende von der Schiene zu nehmen. Dänen, Schweden und Norweger sind empört – und aktiv: am Abend der Abfahrt verwandelten ein Flashmob den Kopenhagener Hauptbahnhof in…

Weiterlesen …