Da geht noch mehr …!

Wiederholungsfaktor? Weiß nicht, kann man machen aber muss man nicht…

Florian, nach 30 Jahren wieder per Nachtzug von Schweden nach Hamburg

Aktuelle Eindrücke aus dem neuen Euronight 497 der Schwedischen Bahn. Wie berichtet verkehrt der Zug derzeit nur mit wenigen Liegewagen, denen man ihr Alter wohl anmerkt. Niemand wird bestreiten, dass sich die Bahntechnik in den letzten Jahrzehnten vom Stand der „rollenden Jugendherberge“ weiterentwickelt hat. Daher bleiben – bei aller Freude über die neue Verbindung – noch einige Wünsche offen:

Die SJ haben für ihren Nachtzug unter anderem alte deutsche Liegewagen gekauft. Also dürftet ihr Ausstattung und Komfort kennen. Außen neu lackiert aber innen wenig gemacht (Rauchmelder, neue Seifenspender), das DB-Polster und in der ersten Zeile noch die deutschsprachige Beschriftung. Und nicht so richtig tauglich für skandinavische Winter, der Schnee zieht durch die Bodenklappe der Türe rein und bleibt im Gang liegen.

Übel finde ich als 1,90-m-Mensch die zu kurzen Liegen. Mir fehlen da etwa 20 cm zum ausgestreckt liegen. Der Zug hatte heute früh etwa 45 Minuten Verspätung, daher ist leider das geplante Frühstück am Bahnhof ausgefallen, um den Anschluss zu erreichen. Wobei es ja streng genommen kein durchgebuchter Anschluss war, denn das Ticket für diesen Tag war nur bei SJ direkt zu buchen, vielleicht waren die Kontingente von DB und ÖBB schon leer? Ich weiß nicht, wie oft heute Nacht die Lok gewechselt wurde. Gefühlt 25x.

Neuer Schwede!

Seit September rollt der neue (!) EuroNight der Schwedischen Bahn von Hamburg Altona nach Stockholm Centralen. Leider ein recht holpriger Start. Aufgrund fehlender Zulassung für die dänische Strecke besteht der Zug derzeit nur aus zwei bis drei Liegewagen! Weitere Hintergründe gibt es im Bericht der taz. Auch der Autor des…

Weiterlesen …

Wir brauchen mehr Nachtzüge.

Abends einfach die Augen schließen und morgens an einem anderen Ort aufwachen – so einfach kann klimafreundliche Mobilität gehen. Die europäischen Nachtverbindungen wurden in den vergangenen Jahrzehnten leider stark ausgedünnt – bis hin zum kompletten Rückzug der Deutschen Bahn im Jahr 2016! Schon damals wurde das Angebot bewusst „schlechtgerechnet“. Die…

Weiterlesen …

Petition für Spanien und Portugal

Im März 2020 fuhren die letzten Nachtzüge auf der Strecke Lissabon-Madrid-Hendaye und verbanden die portugiesische Hauptstadt mit der spanischen und mit der französischen Grenze. Ihre Abschaffung widerspricht dem aktuellen Trend in Europa, wo Nachtzüge als komfortable und klimafreundliche Alternative zum Flug ein Revival erleben. Diese Petition fordert die spanische und…

Weiterlesen …

Endlich. Neue Nachtzüge!

Europäische Verkehrsminister und Vertreter von ÖBB, SBB, SNCF und – man höre und staune – auch der DB haben sich zu internationalen Nachtzugverbindungen bekannt. In den nächsten Jahren sollen (wieder) eingerichtet werden: Einige Statements (im Video der Onlinekonferenz, oder im Pressetext der DB) lassen hoffen, dass diese Strecken (wirklich neu…

Weiterlesen …

Politik endlich pro Nachtzüge?

Nach dem Vorbild des Deutschland-Takts wollen wir einen Europa-Takt etablieren. Die Menschen sollen mit der Bahn besser durch Europa kommen.

Andreas Scheuer, Bundesverkehrsminister

Überraschend und doch überfällig: Bundesverkehrsminister Scheuer will ein neues Bahnkonzept vorstellen, in dem die europäischen Metropolen mit Hochgeschwindigkeits- und Nachtzügen (!) miteinander verknüpft werden.

Wie Schweizer Portal nau.ch berichtet, will der (bisher eher als Autofreund aufgefallene) CSU-Politiker auf einem europäischen Schienengipfel ein Konzept für einen „Europa-Takt“ mit schnellen, durchgehenden Zügen vorstellen. Dieses sieht offenbar jeweils einen Hochgeschwindigkeitszug tagsüber und einen Nachtzug vor – und könnte schon 2025 stehen.

Der Minister spricht weiter von einem europäischen Förderprogramm für komfortable, grenzüberschreitend einsetzbare Züge und von einer europaweiten Buchungsplattform. Nun will er für das Projekt „TransEuropExpress 2.0“ möglichst viele Bahnunternehmen in der Europäischen Union überzeugen. Wo der Vorschlag hoffentlich offene Türen einrennen wird.

Mehr Nachtzüge für Frankreich

In Frankreich hat der Staatspräsident höchstpersönlich in der Ansprache zum Nationalfeiertag (man stelle sich Vergleichbares hierzulande vor!) die Wiederbelebung der Nachtverkehre angekündigt. Fünf Jahre nachdem der Nachtzug Paris-Nizza, eingestellt wurde, sollen auf dieser Strecke ab 2022 wieder Züge durch die Nacht rollen. Eine Verbindung von Paris nach Tarbes in Südwestfrankreich…

Weiterlesen …

Nachtzugumfragen in Frankreich und Spanien

Was ist mir wichtig an der Nachtzugreise? Welchen Service wünsche ich mir? Wer des Französischem mächtig ist, kann sich hier an der Umfrage des französischen Fahrgastverbands FNAUT beteiligen. Und für Spanisch bzw. Katalanisch Sprechende gibt es hier eine ähnliche Umfrage. Da Nachtzüge ja besonders auf weiten Strecken und auch grenzüberschreitend…

Weiterlesen …

Schrittweise zu Europas neuem Nachtverkehr

Der derzeitige Kampf um Nachtzugverbindungen ist sichtbares Zeichen dafür, dass mehr und mehr Menschen Reiseerlebnisse und Klimaschutz verbinden wollen.

Matthias Gastel, bahnpolitischer Sprecher B90/Die Grünen

Damit Nachtzüge wieder europaweit eine Alternative zum Flugverkehr werden können, müssen nach Matthias Gastel die folgenden Schritte gegangen werden:

  • Definition eines gemeinsamen Netzes
  • Schaffung von Rahmenbedingungen für einen fairen Wettbewerb (insbesondere gegenüber dem Luftverkehr)
  • Senkung der Trassenpreise für Nachtzüge
  • Einheitliche Zugsicherung (ECTS)
  • Einfaches und transparentes Tarifsystem

Im Tagesspiegel ist der vollständige „Standpunkt“ nachzulesen.

Auf einem Fachgespräch der Grünen haben sich verschiedene Akteure im Nachtzuggeschäft ausgetauscht.

Und jetzt noch ein Interview von n-tv in der schönen Serie „Wieder was gelernt“ – Herr Scheuer, bitte anhören!

Neue Petitionen für DB-Nachtzüge

Nachtzüge stellen heute das bei Weitem umweltverträglichste und pragmatischste Konzept zum Langstreckentransport von Personen dar!

Knuth Posern, Initiator der Petition an den DB-Vorstand

Eine aktuelle Petition fordert Nachtzüge als klimaschonende Alternative zum Flugverkehr. Hier ist der Link.

Eine weitere Petition wendet sich an Bundeskanzlerin Merkel. Die kommende deutsche EU Ratspräsidentschaft wäre der ideale Anlass für einen Nachtzug zwischen Brüssel und Berlin.

Für einen Nachtzug Berlin – Brüssel – Paris macht sich auch diese Petition stark.