Die Nachtmetro

Metropa ist ein Kunstprojekt, das europäische Bahnverbindungen in Form eines U-Bahnplans darstellt. Der inspirierende Gedanke dahinter ist es, die Grenzen der Nationalstaaten zu überwinden und den gesamten Kulturraum als eng vernetzte „Stadt“ zu begreifen. Neben der inzwischen ikonischen Metropakarte gibt es nun in selber Grafik auch diese Karte der (bestehenden)…

Weiterlesen …

Wir brauchen mehr Nachtzüge.

Abends einfach die Augen schließen und morgens an einem anderen Ort aufwachen – so einfach kann klimafreundliche Mobilität gehen. Die europäischen Nachtverbindungen wurden in den vergangenen Jahrzehnten leider stark ausgedünnt – bis hin zum kompletten Rückzug der Deutschen Bahn im Jahr 2016! Schon damals wurde das Angebot bewusst „schlechtgerechnet“. Die…

Weiterlesen …

Petition für Spanien und Portugal

Im März 2020 fuhren die letzten Nachtzüge auf der Strecke Lissabon-Madrid-Hendaye und verbanden die portugiesische Hauptstadt mit der spanischen und mit der französischen Grenze. Ihre Abschaffung widerspricht dem aktuellen Trend in Europa, wo Nachtzüge als komfortable und klimafreundliche Alternative zum Flug ein Revival erleben. Diese Petition fordert die spanische und…

Weiterlesen …

Barcelona lockt

Über Nacht von Deutschland nach Katalonien? Vielleicht wird das in Kürze Wirklichkeit. Die französische Initiative “Association Objectif Train de Nuit” möchte einen Zug zwischen Frankfurt mit Barcelona etablieren. Laut Redaktionsnetzwerk Deutschland beteiligten sich auch die SNCF, Regionalregierungen von Okzitanien und Grand Est in Frankreich sowie die katalanische Eisenbahngesellschaft an einer…

Weiterlesen …

Nachtzugumfragen in Frankreich und Spanien

Was ist mir wichtig an der Nachtzugreise? Welchen Service wünsche ich mir? Wer des Französischem mächtig ist, kann sich hier an der Umfrage des französischen Fahrgastverbands FNAUT beteiligen. Und für Spanisch bzw. Katalanisch Sprechende gibt es hier eine ähnliche Umfrage. Da Nachtzüge ja besonders auf weiten Strecken und auch grenzüberschreitend…

Weiterlesen …

Neue Petitionen für DB-Nachtzüge

Nachtzüge stellen heute das bei Weitem umweltverträglichste und pragmatischste Konzept zum Langstreckentransport von Personen dar!

Knuth Posern, Initiator der Petition an den DB-Vorstand

Eine aktuelle Petition fordert Nachtzüge als klimaschonende Alternative zum Flugverkehr. Hier ist der Link.

Eine weitere Petition wendet sich an Bundeskanzlerin Merkel. Die kommende deutsche EU Ratspräsidentschaft wäre der ideale Anlass für einen Nachtzug zwischen Brüssel und Berlin.

Für einen Nachtzug Berlin – Brüssel – Paris macht sich auch diese Petition stark.

Europäisches Nachtzugnetz bis 2030?

„Wer die Klimaschutzziele im Verkehr erreichen will,
kommt um ein europäisches Nachtzugnetz nicht herum.“

Autorenpapier vom 2. Mai 2019

Die Grünen fordern den Aufbau eines europaweiten Nachtzugnetzes, mit dem eine Alternative zum klimaschädlichen Flugverkehr geschaffen wird. Wenn auch die Schnellfahrstrecken genutzt werden, können in einer Nacht Entfernungen von rund 2.000 km zurück gelegt werden.

Weiterlesen …

Fair reisen – auch vor Ort

Der Tourist zerstört, was er sucht, indem er es findet. Dieses Hans Magnus Enzensberger zugeschriebene Zitat bewahrheitet sich leider allzu oft. Nicht nur „unberührte“ Naturlandschaften fallen der touristischen Erschließung zum Opfer, auch in den angesagten Städten wird die einheimische Bevölkerung durch (renditeträchtigere) Ferienwohnungen aus ihren Vierteln vertrieben. Die zunehmende “Airbnb-isierung”…

Weiterlesen …

Von 19% runter auf 7%!

Ein überraschender Vorschlag aus dem Bundesverkehrsministerium: Audi Scheuer schlägt vor, den Mehrwertsteuersatz für Bahnfahrten zu senken. Während im Nahverkehr bereits der ermäßigte Steuersatz gilt, muss für den Fernverkehr bisher der volle Satz bezahlt werden. Das ist europaweit fast einzigartig – und alles andere als klimafreundlich: Damit diese sinnvolle Idee nicht…

Weiterlesen …

Flyingless – Lieber auf dem Boden bleiben

Ein neuer Trend in Skandinavien? Laut einem Bericht der taz verzichten immer mehr Nordeuropäer freiwillig auf Flugreisen – um das Klima zu schützen. Auf Twitter gibt es dazu den Hashtag #Flyingless. Die Buchungen für Nachtzüge haben sich demnach teilweise verdoppelt, die Schwedische Bahn will sogar wieder neue Verbindungen anbieten! Bei…

Weiterlesen …