Die Nachtmetro

Metropa ist ein Kunstprojekt, das europäische Bahnverbindungen in Form eines U-Bahnplans darstellt. Der inspirierende Gedanke dahinter ist es, die Grenzen der Nationalstaaten zu überwinden und den gesamten Kulturraum als eng vernetzte „Stadt“ zu begreifen. Neben der inzwischen ikonischen Metropakarte gibt es nun in selber Grafik auch diese Karte der (bestehenden)…

Weiterlesen …

Da geht noch mehr …!

Wiederholungsfaktor? Weiß nicht, kann man machen aber muss man nicht…

Florian, nach 30 Jahren wieder per Nachtzug von Schweden nach Hamburg

Aktuelle Eindrücke aus dem neuen Euronight 497 der Schwedischen Bahn. Wie berichtet verkehrt der Zug derzeit nur mit wenigen Liegewagen, denen man ihr Alter wohl anmerkt. Niemand wird bestreiten, dass sich die Bahntechnik in den letzten Jahrzehnten vom Stand der „rollenden Jugendherberge“ weiterentwickelt hat. Daher bleiben – bei aller Freude über die neue Verbindung – noch einige Wünsche offen:

Die SJ haben für ihren Nachtzug unter anderem alte deutsche Liegewagen gekauft. Also dürftet ihr Ausstattung und Komfort kennen. Außen neu lackiert aber innen wenig gemacht (Rauchmelder, neue Seifenspender), das DB-Polster und in der ersten Zeile noch die deutschsprachige Beschriftung. Und nicht so richtig tauglich für skandinavische Winter, der Schnee zieht durch die Bodenklappe der Türe rein und bleibt im Gang liegen.

Übel finde ich als 1,90-m-Mensch die zu kurzen Liegen. Mir fehlen da etwa 20 cm zum ausgestreckt liegen. Der Zug hatte heute früh etwa 45 Minuten Verspätung, daher ist leider das geplante Frühstück am Bahnhof ausgefallen, um den Anschluss zu erreichen. Wobei es ja streng genommen kein durchgebuchter Anschluss war, denn das Ticket für diesen Tag war nur bei SJ direkt zu buchen, vielleicht waren die Kontingente von DB und ÖBB schon leer? Ich weiß nicht, wie oft heute Nacht die Lok gewechselt wurde. Gefühlt 25x.

Im Nightjet in die Cinque Terre

Nach neuen Informationen wird der „Mailänder“ Nightjet ab Fahrplanwechsel sogar über Genua hinaus entlang der ligurischen Küste verlängert. Damit wird das Urlaubsziel Nationalpark Cinque Terre noch besser erreichbar – mit einer traumhaften Bahnstrecke für Langschläfer! Abfahrt in München ist um 20h09 – Ankunft in La Spezia Centrale um 11h10. Die…

Weiterlesen …

Die Neuen

Dass es ein wachsendes Publikum für Nachtzüge gibt, hat sich herumgesprochen – wenn auch immer noch nicht in die sprichwörtlichen Vorstandsetagen der Deutschen Bahn 🙁 Ein kurzer Blick auf die neuen Marktteilnehmer in Europa: Das wirtschaftliche und regulative Umfeld macht es neuen Nachtzuganbietern nicht leicht – zudem fehlt es an…

Weiterlesen …

Das Nachtnetz wächst weiter

Zum Fahrplanwechsel 2022/23 bauen die ÖBB und SBB ihr internationales Nachtreiseangebot weiter aus: Die Züge aus Wien und München nach Mailand werden künftig über die italienische Hafenstadt Genua und nach La Spezia verlängert. Den Sommer über sind auch regelmäßige Verbindungen nach Ancona neu im Programm. Auch ab Stuttgart (über Ulm,…

Weiterlesen …

Neuer Schwede!

Seit September rollt der neue (!) EuroNight der Schwedischen Bahn von Hamburg Altona nach Stockholm Centralen. Leider ein recht holpriger Start. Aufgrund fehlender Zulassung für die dänische Strecke besteht der Zug derzeit nur aus zwei bis drei Liegewagen! Weitere Hintergründe gibt es im Bericht der taz. Auch der Autor des…

Weiterlesen …

Wir brauchen mehr Nachtzüge.

Abends einfach die Augen schließen und morgens an einem anderen Ort aufwachen – so einfach kann klimafreundliche Mobilität gehen. Die europäischen Nachtverbindungen wurden in den vergangenen Jahrzehnten leider stark ausgedünnt – bis hin zum kompletten Rückzug der Deutschen Bahn im Jahr 2016! Schon damals wurde das Angebot bewusst „schlechtgerechnet“. Die…

Weiterlesen …