Die Nachtmetro

Metropa ist ein Kunstprojekt, das europäische Bahnverbindungen in Form eines U-Bahnplans darstellt. Der inspirierende Gedanke dahinter ist es, die Grenzen der Nationalstaaten zu überwinden und den gesamten Kulturraum als eng vernetzte „Stadt“ zu begreifen. Neben der inzwischen ikonischen Metropakarte gibt es nun in selber Grafik auch diese Karte der (bestehenden)…

Weiterlesen …

Im Russischen Nachtzug durch Europa

Die russische Eisenbahn fährt auf historischen Routen in die französische Hauptstadt und an die Côte d’Azur. Nachtzugerlebnisse der besonderen Art. Eine lange Fahrt mit vielen Begegnungen im Moskau-Nizza-Express, zum Hören oder Lesen als Reportage auf Deutschlandfunk Kultur. Nicht ganz derselbe Zug, dafür im Video: Von Paris nach Moskau.

Weiterlesen …

Tipps für die Nachtreise

Nachtzugfahren ist immer auch ein kleines Abenteuer. Das Gefühl sorgt für Verbundenheit. Mich machen die nächtlichen Reisen durch Europa sehr glücklich.

Sebastian Wilken, Autor Traintracks.eu

Ein aktuelles Interview auf Spiegel-online. Mit toller Fotostrecke – wer da keine Reiselust verspürt…

Fair reisen – auch vor Ort

Der Tourist zerstört, was er sucht, indem er es findet. Dieses Hans Magnus Enzensberger zugeschriebene Zitat bewahrheitet sich leider allzu oft. Nicht nur „unberührte“ Naturlandschaften fallen der touristischen Erschließung zum Opfer, auch in den angesagten Städten wird die einheimische Bevölkerung durch (renditeträchtigere) Ferienwohnungen aus ihren Vierteln vertrieben. Die zunehmende “Airbnb-isierung”…

Weiterlesen …

Kleine Lesereisen

Nachtzug! Immer wenn ich dieses Wort höre, beginne ich zu träumen.

In seiner „Liebeserklärung an den Nachtzug“ beschreibt Konstantin Arnold für die Welt Welt eine Reise von Lissabon nach San Sebastian – zwischen Romantik und Realismus und äußerst lesenswert.

Die Autorin der Zeit reist derweil im Schlafwagen von London nach Edinburgh.

Schön bebildtert sind die Blogbeiträge bei railcc – auch hier gibt es neue Nachtzugreisen zu entdecken!