VCD Thema Nachtzug

Der Nachtzug ist Teil des Fernverkehrs. Betriebswirtschaftlich wird er isoliert betrachtet, was unsinnig ist. Auch andere Zusatzangebote wie DB Lounges, Service Points oder Speisewagen tragen sich nicht isoliert, werten aber den Fernverkehr auf.

(Verkehrsclub Deutschland, Vorschläge für einen besseren Nachtzugverkehr)

Im aktuellen Heft der VCD-Zeitschrift fairkehr finden sich weitere Texte zum Nachtreiseverkehr.

Einsatz im Pyjama

Die Aktivisten der verkehrspolitischen Umweltorganisation umverkehR in der Schweiz treten für die Erhaltung und den Ausbau von Nachtzugverbindungen ein. Mit einem medienwirksamen Auftritt an  Bahnhöfen und diversen weiteren Aktionen. Aus der Sicht von umverkehR sprechen insbesondere drei Hauptargumente für die Nachtzüge:

Weiterlesen …

The disappearing Railroad Blues

Frei nach Arlo Guthrie hier einige Zahlen zum Verschwinden der Nachtzüge bei der Deutschen Bahn (Quelle: Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Fraktion die Linke zu 20 Jahren Bahnreform): Im Jahr 1999 gab es Nacht für Nacht noch 29 innerdeutsche und grenzüberschreitende Verbindungen, 2014 waren es nur noch 17…

Weiterlesen …

Plant die DB neue Nachtzüge?

Das Angebot im Nachtzugverkehr wird künftig auf nachfragestarke und betrieblich beherrschbare Netze konzentriert. Ziel ist es, ab 2016 ein zukunftsfähiges Nachtzug-Konzept auf verkleinerter Umsatz- und Kostenbasis zu etablieren.

(DB-Vorstand Ulrich Homburg bei der Anhörung im Verkehrsausschuss)

Wie sich die DB die Zukunft des Nachtzugs konkret vorstellt, darüber kann bislang nur spekuliert werden. An eine komplette Aufgabe des Geschäftsfeldes ist offiziell nicht gedacht.

Weiterlesen …

Anhörung im Deutschen Bundestag

„Rückzug der Deutschen Bahn AG bei Nacht- und Autoreisezügen stoppen – Nachhaltige Reisekultur in Europa fördern“ – so lautet der Antrag der Fraktion Die Linke. Der Bundestag hat das Thema zur Behandlung in die zuständigen Ausschüsse verwiesen. Am 14.01.2015  fand im Verkehrsausschuss dazu eine öffentliche Anhörung  statt. Hier gehts zu…

Weiterlesen …

Der Nachtzug als Kulturgut – zum Zuhören

Der letzte Nachtzug nach Paris – Reportagen von Deutschlandradio Kultur.

Als Kurzbeitrag:

und in der Langfassung:

Aus dem Nachtzug nach Wien berichtet Radioeins:

Mit dem Reporter des Deutschlandfunks unterwegs nach Paris:

 

Dem Nachtzug eine Zukunft geben

Die DB und der Bund müssten sich zum Nachtzugverkehr bekennen. Die Fahrgäste tun dies ja schon.

(Matthias Gastel, MdB Bündnis 90/Die Grünen)

Matthias Gastel ist seit dieser Legislaturperiode bahnpolitischer Sprecher für Bündnis 90/Die Grünen Mitglied im Deutschen Bundestag. Neben den Bahnthemen beschäftigt er sich mit den Themen rund um die Nahmobilität (Carsharing, Radverkehr, Zufußgehen) sowie der Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehr. Für nachtzug-retten.de hat er einige Fragen beantwortet:

Weiterlesen …